Beschreibung:

123 S., 2 Bll., 8°, O-Halbleinen mit goldgeprägt. Deckeltitel

Bemerkung:

Bereits die frühen Werke des Stefan George (1868-1933) lassen eine Abkehr von der Alltagswirklichkeit erkennen. Anhänger und Bewunderer des jungen Dichters formieren sich sehr bald im elitären George-Kreis. Als ihn die Nationalsozialisten für Propagandazwecke ausnutzen, zieht George entmutigt in die Schweiz, wo er bald darauf stirbt. Die Totenwache ordnet C. von Stauffenberg an, der sich 1944 bei seinem Attentat auf Hitler ausdrücklich auf seinen Lehrmeister S. George bezieht. - Einband leicht fleckig; Deckel mit tlw. ausgeriebener Schrift; Innendeckel mit ExLibris; papierbedingt gebräunt, sonst ein gutes Expl.