Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
15 Bl., Mit zahlr. auch farb. Abb. Broschiert.
Bemerkung:
Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Sein Grundmaterial ist das Holz der Transportkisten für Kunstwerke. Bräunlich im Grundton, mit den unterschiedlichen, überlange Zeit gewachsenen Maserungen und robust, bestens auch für rabiate Bearbeitungen geeignet... Neben Holz in allen Varianten trägt er Zeitschriften, Magazine, Schallplatten, Filme, Videos aus aller Welt - mediale Produkte und Bilder, mit Vorliebe Cover - zusammen. Als Farben verwendet er Industrielacke aus dem Osten, die sich durch ihren dumpfen Grundton von den auf Glanz gebrachten westlichen Produkten unterscheiden. ..Als Referenz werden häufig die Arbeiten von Alex Katz und Elizabeth Peyton herangezogen. Richtig ist, dass es hier wie dort um die Unfähigkeit von Menschen zu einem eigenen Leben und ihr Unvermögen zur Selbstbestimmung geht. Bei Katz und Peyton sind die Personen aber als solche dargestellt und stehen im Zentrum der Arbeit. Die Menschen in der Sicht Lucanders sind fragmentiert und flattern wie Vögel über die Bildfläche. Das Persönliche und Emotionale sind vollständig verdrängt. In diesem Ansatz trifft sich Lucander mit Neo Rauch und dessen schablonenhaft-seelenloser Darstellung. Auffällig ist auch, dass beide Künstler die dumpfen Ostfarben als Grundton der Stimmung verwenden. In beiden Fällen wird das monotone Treiben von Menschen geschildert, die aufgrund der historischen und politischen Umstände nicht zu eigener Identität finden können. ( Harald Flackenberg ) .