Beschreibung:

54 unpaginierte Seiten, zahlreiche Abbildungen. Broschur.

Bemerkung:

Gutes Exemplar mit kleineren altersbedingten Gebrauchsspuren. - Ausstellung des Neuen Berliner Kunstvereins in der Orangerie im Schloß Charlottenburg 10. Oktober ? 8. November 1981. Mit Texten von Lucie Schauer und Klaus Thiele-Dohrmann. / ?Denn stets ist es ja die eigene Geschichte, die der Maler ins Bild bringt. Die Antriebsfeder, die unterschwellig die Bilderfolgen und ihre verschiedenen Stationen begleitet, Sex und Erotik, hat mancherlei Sublimierungen erfahren. Geblieben ist eine fast dämonisch zu nennende sinnliche Ausstrahlungskraft der Bildthemen und ihrer Gestaltung. Dem Mann fallen in dieser stark dualistischen Weltsicht verschiedene Rollen zu. Er ist Voyeur und Jäger, er ist mitunter auch Beschützer oder gar geistiger Mentor (siehe Chirico), immer aber ist er der Gegenpol, das Alter ego, und sei es auch nur - oder gerade - als Schatten, wie er so oft im späteren Werk auftaucht. Albert hat den Mut, diese Urgegebenheiten ganz unverhohlen auszusprechen. Und noch einmal Susan Sontag: "Statt einer Hermeneutik brauchen wir eine Erotik der Kunst." / Abbildungen fast ausschließlich Aktmalereien.