Preis:
29.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
29.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
117 S. : überwiegend Ill. ; 28 cm Originalleinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Private Widmung auf Vorsatz, ein gutes und sauberes Exemplar - Als Sohn eines Schuhmachermeisters wurde H. C. Artmann in Wien geboren und ist dort aufgewachsen. Mit neunzehn Jahren eingezogen, im Krieg verwundet, näch kurzer Gefangenschaft entlassen, kehrte er auf mancherlei Umwegen nach Wien zurück. Dort knüpfte er erste Kontakte mit jungen progressiven Schriftstehern und fand sich rasch ermutigt, die eigene Vorstellung von Dichtung und Dichter-Sein in die Praxis umzusetzen. In nur wenigen Jahren wurde er zur Verkörperung der poetischen Existenz wie kaum ein zweiter und ist es - ein Parzival, der zum Lancelot wurde - bis heute geblieben. Dabei entsprach er nie dem Typus des schwermütigen Weltflüchtlings: Er ist menschenfreundlich und lehenszugewandt, und die Unhöflichkeit des Spielverderbers hegt ihm fern. Artmann ist heiter nicht zuletzt aus Anstand und Ritterlichkeit. -- Mit gutem Grund hat man das Werk schon immer ungern von seiner Person getrennt. Dem trägt dieses Album Rechnung: es ist eine Riographie in Rildern, durchflochten von Texten, die erst in den letzten Jahren entstanden und großteils für dieses Ruch geschrieben sind. Sie zeigen ein farbiges Dichterleben: selbst aus dem Schwarz-Weiß der Fotos blitzen immer wieder Artmanns blaue Augen. ISBN 9783701704552