Beschreibung:

161-310 S. 4° (29,5 x 21 cm) , Kartoniert , Gutes Exemplar

Bemerkung:

Hrsg. vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum. ; Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Norbert Benecke: Zur Neudatierung des Ur-Fundes von Potsdam-Schlaatz, Brandenburg mit Beiträgen von Bernhard Gramsch und Roland Weisse, Ralf Urz: Archäobotanische Untersuchungen zur Veränderung der Flußlandschaft im mittleren Lahntal (Hessen) in prähistorischer Zeit, Ulrike Wels-Weyrauch: Irrungen, Wirrungen. Zu mittelbronzezeitlichen Stachelscheiben vom Typ Holzelfingen, Irina Görner, Michael Geschwinde: Ripdorf und Queck - Komplexe Grabhügelbefunde der Lüneburger und der Osthessischen Gruppe der Hügelgräberkultur, Christof Clausing: Neue Wagenkastenbeschläge der Urnenfelderzeit, Erhard Cosack: Spätlatenezeitliche Wagenreste von der »Ahlsburg« bei Einbeck, Ldkr. Northeim, Niedersachsen, Dieter Bischof: Das Leierfragment aus der kaiserzeitlichen Siedlung Bremen-Habenhausen, Barbara Pferdehirt: Ein neues Militärdiplom für Pannonia Inferior vom 11.8.193 n. Chr., Falko von Saldern: Bemerkungen zu einem Militärdiplom von 202, Dieter Quast: Kriegerdarstellungen der Merowingerzeit aus der Alamannia, Babette Ludowici: Ein neuentdeckter mittelalterlicher Kirchenbau in Magdeburg? Zweiter Bericht zum Stand der Auswertung der Grabungen von 1959-1968 auf dem Magdeburger Domplatz, Klaus Raddatz: »Prunkäxte« - Zeugnisse des Mongoleneinfalls nach Mitteleuropa.