Beschreibung:

312 Seiten, 36 x 28 cm, Gebundene Ausgabe / Halbleinen

Bemerkung:

Redaktion: Robert Scholz; mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln; herausgegeben vom Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP; aus dem Inhalt: Symbole großer Zeit. Zu dem Reliefwerk von Arno Breker / Bildende Kunst in Wien. Zur Jubiläumsausstellung der Gesellschaft Bildender Künstler: Robert Streit, Hans Canon, Andreas Patzelt, Friedrich von Amerling, Rudolf Bacher, Adolf G. Ditscheiner, Rudolf Ribarz, Karl Stemolak, Rudolf Hermann Eisenmenger, Wilh. Dachauer, Franz Barwig, Albert Janesch, Erwin Puchinger / Das Werk georg Kolbes. Zum 65. Geburtstag des Künstlers / Holzarbeiten: Von Th. A. Winde / Die Kriegergruppen der Schloßbrücke. Ein Stück der Alten Siegesstrasse in Berlin: Karl Friedrich Schinkel, Karl Möller, Albert Wolff, Emil Wolff, Albert Wredow, Hermann Schievelbein, Ludwig Wichmann, Friedrich Drake / Abschluß der Grossen Deutschen Kunstausstellung. Rückblick auf die Austauschausstellung im Haus der Deutschen Kunst: Rodolf Otto, Erich Hennig, Ernst Liebermann, Jo. Strahn, Walter Hannemann, Franz Bronstert, Leo von Welden, Josef Steib, Ludwig Gschosmann, Siegward Sprotte, Johann Kluska, Gisbert Palmie / Neue Werke von Fritz Klimsch / Plastik als beseelte Form: Zum Schaffen des Bildhauers Paul Bronisch / Repräsentatives Buchbinderwerk. Zu Arbeiten von Otto Dorfner und Otto Pfaff / Die Sendung der Neuen Deutschen Plastik: Zur Arno-Breker-Kollektivausstellung in Paris / Münchner Kunstausstellung 1942. Fünf Jahre Maximilianeums-Ausstellung: Herman Urban, Constatin Gerhardinger, Hans Bacher, Bernd Hartmann, Wiedenbrück, Eugen Mayer-Fassold, Hans Schlereth, Emilia von Hallavanya, Leo Samberger, Ludwig Angerer, Marie Luise Wilckens, Maria Hofmann, Wolf Bloem, Eberhard Riegele, Erwin Knirr, Hubert Lang / Hans Schachinger: Bildnis des Führers / Kunst und Gemeinschaft. Zur Grossen Deutschen Kunstausstellung 1942: Josef Thorak, Paul Herrmann, Richard Schreiber, Oskar Martin-Amorbach, Hans Schmitz-Wiedenbrück, Adolf Bock, Eduard Thöny, Otto Engelhardt-Kyffhäuser, Karl Truppe, Sepp Hilz, Oswald Hofmann, Paul Scheurle, Kurt Schmid-Ehmen, Georg Kolbe, Hugo Gugg, Werner Peiner, Julius Paul Junghanns, Franz Xaver Stahl, Hans List, Hans Jakob Mann, Josef Pieper, Carl Weisgerber, Guta von Freydorf, Raffael Schuster-Woldan, Rudolf Hermann Eisenmenger, Ludwig Angerer, Hans Best, Andreas Patzelt, Arno Breker, Ernst Liebermann, Hubert Nikolaus Lang, Franz Weiss, Franz Mikorey, Josef Thorak, Max Clarenbach, Franz Gerwin, Elmar Dietz, Friedrich Wilhelm Kalb, Friedrich Lommel, Anton Grauel, Karl Leipold / Robert Scholz: Symphonien in Farbe. Zur Leipold-Kollektivausstellung im Haus der Deutschen Kunst / Die Ritterkreuzurkunden / Die bildhafte Ordnung der Welt. Zum künstlerischen Schaffen des Graphikers Walter Klinkert / Paul Herrmann: Die Fahne / Der Krieg als inneres Erlebnis: Zu neuen Zeichnungen des SS-Kriegsberichters Wilhelm Petersen / Wiener Bildhauerkunst der Gegenwart: Otto Hofner, Josef Humplik, Franz Seifert, Josef Fr. Riedl, Josef Humplik, Edmund Moiret, Rudolf Schmidt, Wilhelm Frass, Josef Fr. Riedl, Erich Pieper, Michael Drobil / u.a.; --- Einzelhefte ohne Umschlag eingebunden, Einband etwas randberieben, Schnitt und Vorsatz leicht stockfleckig