Preis:
22.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
22.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
256 S. Broschiert..
Bemerkung:
Vorsatz mit handschriftlicher Widmung und Unterschrift "deine Tina", dat. 26.7.1998. Exemplar aus dem Vorbesitz des Germanisten Michael Berger, Träger des Josef-Mühlberger-Preises 1999 und Dozent für die Literatur zum Prager Kreis, gutes und sauberes Exemplar. - Dieses "Polnische Journal", diese "Aufzeichnungen von unterwegs" dokumentieren das differenzierte, sensible Nachdenken einer Deutschen der, Nachkriegsgeneration über Bilder von Polen im eigenen Kopf, über Begegnungen mit Menschen und Orten, über Erfahrungen mit der polnischen Literatur und Sprache, über Erlebnisse im heutigen Oberschlesien. Alles in allem: ein deutsch-polnisches .Verständigungsbuch. "Tina Stroheker ist Dichterin, also wundert mich ihr Aufbegehren gegen Vorurteile nicht. Ich denke, daß sie nach Polen fuhr, um sich ihr eigenes Bild von einen Land zu machen, das frei von alten und neuen Klischee: sein sollte. Für dieses Buch gebührt der Autorin die Dankbarkeit des Lesers - des deutschen wie des polnischen." (Andrzej Szczypiorski). ISBN 3931402274