Beschreibung:

Originalleinen mit Umschlag

Bemerkung:

Nur der umschlag lichtbedingt etwas nachgedunkelt, sonst sauber erhalten. I. KURZER ABRISS DER HOMERISCHEN WIRKUNGSGESCHICHTE 1. Homer-Rezeption im Mittelalter: Von der Verfälschung bis zur Entfremdung 4 2. Homer-Rezeption in der italienischen Frührenaissance: Sehnsucht nach dem unbekannten Original 8 II. HUMANISTISCHE HOMERBEWERTUNGEN 1. Homer-Rezeption im Frühhumanismus a) Traditionelle Fehlperspektiven und Ansätze eines Verstehens ... 11 b) Erste dichtungstheoretische Folgerungen 22 c) Technische Grundlage und ideelles Gerüst 30 d) Poetische Apologie und christliche Polemik 34 e) Reuchlins Begriff einer poetischen Philosophie' 40 f) Aktualität und sozialpolitische Zielsetzungen 4 6 2. Das Homerbild der großen Humanisten a) Erasmus: der allegorisch-ästhetische Interpretationscirculus .... 55 b) Vadian: die Einheit aus Abhängigkeit und Vorbildlichkeit .... 68 c) Melanchthon: das Rhetorik-Ideal und die Gesetzlichkeit des Humanen 72 d) Camerarius: Editionstätigkeit und die Komplexität des Kunstwerkes 86 e) Die Zwingli-Schule: religiös-pädagogische Tendenzliteratur ... 94 3. Homer-Rezeption im Späthumanismus: Lateinische Obersetzung und poetische Umwandlung 98 III. DAS HOMERBILD IN DER ZEIT ZWISCHEN HUMANISMUS UND BAROCK I .Der pneistersingerliche' Homer 107 2, Stoffinteresse und Deutungsschematismen 117 EXKURS: VOR AUSWEISENDE AUSLÄNDISCHE DICHTUNGSTHEORIEN 131 IV. BAROCKE HOMERBEWERTUNGEN I. Homer-Rezeption im Frühbarock a) Kritische Überprüfung und Wertsteigerung 142 b) Epigonale Auslegungen und neue Variationen 2. Das Homerbild des Opitz und seiner Nachfolger a) Das ,poetologisdie' Homermuster 149 b) Zwiespalt zwischen Poesie und Religion 157 3. Homers Werk in polyhistorischer Sicht 166 a) Homer in verschiedenartigen Sammelwerken 166 b) Werke über Homer 169 V. HOMERBEWERTUNG IN SPÄTBAROCK UND AUFKLÄRUNG 1. Die Odyssee als heroischer Roman 178 2. Dramatisierung und Eposerneuerung 186 3. Der Widerstreit in den ,rationalistischen' Stellungnahmen 194 4. Abschluß und Neuansatz: das Gesetz und das Wunderbare 204 AUSBLICK 209 ANHANG: ANMERKUNGEN 213 LITERATURVERZEICHNIS 280 PERSONENREGISTER ISBN 9783476002495