Preis:
22.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
22.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
135 S. Pappband.
Bemerkung:
Sehr gut erhalten. - Vorwort -- Allgemeine Einführung und Aufbau der Arbeit -- I. DIE "NEUEN RELIGIONEN" IM RAHMEN DES RELIGIÖSEN ERBGUTES JAPANS -- Positive Elemente -- Soziale Umstände: Religiöse Atmosphäre. Hierarchische -- Organisation. Gemeinschaftssinn -- Psychologische Umstände: Große Offenheit Stark ent -- wickelter Schönheitssinn. Kult der Persönlichkeit. Solidarität. Bewertung des Zeremoniells -- Religiöse Umstände: Das Vorhandensein zahlreicher Reli -- gionen. Ihre Gleichartigkeit. Ihre Vielfältigkeit. Religiöse Persönlichkeiten -- Historisch-politische Umstände: Fortschreitende Differen -- zierung von Kirche und Staat. Das Aufkommen des Wortes "Religion". Religiöse Freiheit -- Negative Elemente -- Soziale Umstände: Starrheit des Systems. Nur die Elite -- besitzt eine authentische Religion, während sich das Volk mit abergläubischen Bräuchen begnügt -- Psychologische Umstände: Gleichgültigkeit. Fehlen eines -- absoluten Wertes. Vorherrschen des Ästhetischen -- Religiöse Umstände: Nationalistische Färbung. Schamanis -- mus. Synkretistische Tendenz. Verschiedenheit der Bekenntnisse. Kulturelle Rolle -- Historisch-politische Umstände: Vorwiegender Einfluß des -- Staates, eigentlich bis 1945 -- II. DIE GEISTIG-RELIGIÖSE GEGENWARTSLAGE JAPANS -- Die soziale Perspektive: Auswirkungen der Niederlage. Die -- These Max Webers -- Die psychologische Perspektive: Zitierungen und Statistiken -- Die Religion ist in Japan überholt oder findet kein -- Interesse -- Religiöse Unruhe und religiöse Phänomene -- Die religiöse Perspektive: Die Gründe für die Aufnahme, die -- den neuen Religionen zuteil wurde -- Die politische Perspektive: Religiöse Freiheit und momentane -- Verwirrung -- DIE "NEUEN RELIGIONEN" UND IHRE CHARAKTERISTIKEN -- Religiöse Momente -- Schamanismus -- Erleuchtungslehre -- Spiritismus -- Gründerinnen -- Heiler -- Eschatologische Züge -- Synkretisti sehe Züge -- Traditionsbedingte Züge -- Soziale Momente -- Volkstümlicher Charakter -- Nationalistische Züge -- Weltliche Tendenzen -- Universalistische Tendenz -- Wichtige Rolle der Frau -- Erweckungsbewegung -- UNTERSUCHUNG EINER "NEUEN RELIGION": -- DIE BRUDERSCHAFT DER VOLLKOMMENEN FREIHEIT -- Allgemeine Einleitung: Ursprung und Verwurzelung -- in der Tradition. Lehre der P.L. -- Summarische Darstellung der Religion der -- "P.L. Kyodan" -- Der Gründer und seine Bruderschaft -- Die Lehre -- Grundlage der Lehre, die 21 Artikel -- Shosei No Shiori -- Kommentare und charakteristische Thesen: Gott. Das "P.L. -- Shikiri no Kotoba". Göttliches und menschliches Gesetz. Die Beziehungen zwischen Gott und Mensch. Gashö. Shoseikokoroe to Tenshö -- Girai to Dendö: Kultus und Propaganda -- Asamairi: Morgengebet -- Nyûkyô no hoshiki: Aufnahmeverfahren -- Hôshô fukuro -- Mioshie negai -- Kaisetsu to Tenshögan -- Fukyô-hô. Missionsmethode -- Verzeichnis der eigenen religiösen Termini der P.L. und -- das P.L.-Lied -- Schlußfolgerungen des japanischen Kommentators der P.L.- -- Religion -- Anmerkungen -- Allgemeine Bibliographie