Beschreibung:

640 Seiten; 19 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; Einband stw. berieben; Vorsatz mit hs. Besitzvermerk und hs. Exlibris / Signatur von Richard Friedenthal (Richard Paul Caspar Friedenthal (* 9. Juni 1896 in München; ? 19. Oktober 1979 in Kiel) war ein deutscher Schriftsteller. ... (wiki)) // In Frakturschrift. - Adalbert Stifter, Pseudonym Ostade, (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; ? 28. Jänner 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Autoren des Biedermeier. Zu seinem Werk zählen Erzählungen und Novellen (unter anderem in seinen Werken Studien und Bunte Steine gesammelt) sowie die längeren Romane Der Nachsommer und Witiko. ... (wiki) // INHALT : Einleitung von Johannes Schlaf ----- Vorrede zur ersten Auflage ----- Der Kondor (1840) ----- Feldblumen (1840) ----- Das Heidedorf (1840) ----- Der Hochwald (1841) ----- Die Narrenburg (1841) ----- Die mappe meines Urgroßvaters (1841).