Beschreibung:

Eine Ausstellung der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Kooperation mit dem Vorderasiatischen Museum, Staatliche Museen zu Berlin -Stiftung Preußischer Kulturbesitz; 8. Oktober 2004 bis 9. Januar 2005 Berlin 8. April 2005 bis 21. August 2005 Bonn.. 280 S.: Ill., Karten. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Lediglich der Einband ist leicht berieben. Sonst aber ein gutes und sauberes Exemplar. - INHALT: Leihgeber Ausstellung Ehrenkomitee Geleitwort Vorwort Jordanien - Ein Land im Schnittpunkt der Kulturen Zur Geographie und Geschichte des Landes (Nadine Riedl o Ralf-B. Wartke) "Jeder von Euch baue sich eine Zisterne in seinem Haus" - Wasserwirtschaft in Jordanien im Laufe der Jahrtausende (Hans-Dieter Bienert o Jutta Häser) Gesichter aus cAin Ghazal Die Statuen aus cAin Ghazal - Begegnung mit Figuren aus einer vergangenen Welt (Beate Salje) Ein Bauerndorf entwickelt sich - Die archäologischen Schätze der neolithischen Siedlung cAin Ghazal (Gary 0. Rollefson o Zeidan Kafafi) Die ersten Großsiedlungen Die Jungsteinzeit Jordaniens - Leben, Arbeiten und Sterben am Beginn seßhaften Lebens (Hans Georg K. Gebei) Die Menschen von Basta und Ba'ja im akeramischen Neolithikum (M. Schultz o T.H. Schmidt-Schultz o J. Gresky o K. Kreutz und M. Berner) Jagen und Schlachten vor 9000 Jahren - Ergebnisse aus der Archäozoologie (Cornelia Becker) Umwelt, Ackerbau und Sammelwirtschaft vor 9000 Jahren - Ergebnisse aus der Archäobotanik (Reinder Neef) Meister der Technologien Alltag, Kult und Spezialisierung in der Kupfersteinzeit (Susanne Kerner) Wandbilder aus Teil Hujayrat al-Ghuzlan (Klaus Schmidt) Das alte Montanrevier von Feinan - Zur Geschichte einer Kupfererzlagerstätte (Andreas Hauptmann o Thomas Levy und Gerd Weisgerber) Die Entstehung der Städte Der Beginn des städtischen Lebens - Die frühe Bronzezeit in Jordanien (Hermann Genz) Die kanaanäische Stadtkultur - Die Mittel- und Spätbronzezeit in Jordanien (Jens Kamlah) Elfenbein-Intarsien auf einem Kästchen aus Pella (Beate Salje o Hans-Ulrich Onasch) Von Stadtstaaten zu Königreichen Das Land jenseits des Jordan in biblischer Zeit (Dieter Vieweger) Das babylonische Felsrelief von Sela5 (Ralf-B. Wartke) "Der du in Felsenklüften hausest" - Bergsiedlungen der späten Eisenzeit in Südjordanien (Hans-Dieter Bienert o Manfred Lindner und Dieter Vieweger) Die Nabatäer - Durch Handel zum Reichtum Verschmelzung der Kulturen: Petra - Dekapolis (Günther Schauerte o Robert Wenning) Eine Stuckdecke aus dem sogenannten Großen Tempel in Petra (Ueli Bellwald) 73 An wilden Wassern - die Wasserversorgung Petras in der Antike (Ueli Bellwald) Keramik aus aller Welt - Ergebnisse der Archäometrie (Gerwulf Schneider) Die Städte der Dekapolis Leben in den "Griechenstädten" der Dekapolis (Nadine Riedl) Die griechisch-römische Steinskulptur klassischer Prägung in Jordanien - Vier Beispiele (Andreas Scholl) "Alle Wege führen nach Rom" - Die Einbindung der Dekapolis-Städte in das römische Verkehrsnetz (Claudia Bührig) Das Vermächtnis der Felsen Alltag, Fest, Kampf und Jagd - Graffiti und Inschriften aus der jordanischen Wüste (Fawwaz al-Khreyshah) Das orientalische Christentum Jordanien in byzantinischer Zeit - Kirche und Kirchen (Karel J.H.Vriezen) Die Mosaikkarte von Madaba (Nadine Riedl) Wohlstand im Schatten der Krise - Jordanien in der Spätantike (Andreas Oettel) Die muslimischen Herren der Wüste Die antike Welt im Kulturwandel - Der Beginn der Islamisierung (Almut von Gladiß) Die umayyadischen "Wüstenschlösser" in Jordanien (Franziska Bloch) Forschungsgeschichte und Kulturerbe Archäologie - vom Abenteuer zur Wissenschaft Spuren deutscher archäologischer Forschung in Jordanien (Hans-Dieter Bienert und Claudia Bührig) Zur Sicherung des jordanischen Kulturerbes - Herausforderungen und notwendige Maßnahmen (Ziad al-Saad).