Beschreibung:

Bd. 1: 391 S.; Bd. 2: 291 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Meißen -- Die Hausmaler -- Wien -- Höchst -- Fürstenberg -- Berlin -- Neudeck-Nymphenburg -- Frankenthal -- Ludwigsburg -- Ansbach -- Kelsterbach -- Die rheinischen Manufakturen: Ottweiler -- Pfalz-Zweibrücken -- Baden-Baden -- Fulda -- Kassel -- Würzburg -- Die Thüringer Manufakturen: Gotha -- Kloster Veilsdorf -- Volkstedt -- Wallendorf -- Limbach und Großbreitenbach -- Ilmenau -- Gera - Rauenstein -- Verzeichnisse und Register. Der Verfasser hat sich als Spezialist im sehr bekannten Antiquitätenhaus Newman & Newman, London, jahrzehntelang mit deutschem Porzellan befaßt. In dieser Arbeit sind auch Forschungsergebnisse eingeschlossen, die in letzter Zeit von den wenigen Enthusiasten entdeckt wurden, die weiter in Fabrikarchiven, kirchlichen Registern und anderen Urkunden am Sitz alter Manufakturen nachforschten. Das Werk soll dem ganzen Charakter nach ein Handbuch und dem Kunsthistoriker, Sammler und Freund alter Porzellane ein nützlicher Wegweiser sein. Ohne Porzellan in öffentlichen Sammlungen zu vernachlässigen, wurden sehr viele in jahrzehntelanger Arbeit gefundene Stücke abgebildet, die bisher niemals veröffentlicht wurden, was entscheidend zum Wert des Buches beiträgt. Darunter befinden sich sowohl wichtige und seltene Stücke, aber auch bescheidenere Porzellane, die immer noch von mit etwas Spürsinn begabten Sammlern gefunden werden.