Beschreibung:

94 S.: Ill, Karten. Gewebe in Schutzumschlag.

Bemerkung:

Lediglich der Schutzumschlag ist etwas zerkratzt. Sost aber ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Als im Jahr 1979 mein erstes Buch der Reihe tagoulmoust erschien, war der Gedanke an einen fünften Band über die Felsbildkunst nicht vorhanden. Obwohl mir seit 1970 der Wert dieser Malereien bewußt war, spürte ich - frei heraus gesagt - nicht den Drang mich damit intensiv zu befassen. Bei meinen langen Märschen über die Plateaus der Sahara begann ich mich jedoch dann für all das Schöne und Ausdrucksvolle zu interessieren, was uns die frühen Bewohner hinterlassen haben. Welches Glück, daß uns Bilder erhalten blieben, die von der Lebensweise dieser Menschen erzählen! Die Auswahl der Fotos erfolgte teils aus visuellen und geschichtlichen Gesichtspunkten heraus und aus dem Aspekt die verschiedenen künstlerischen Epochen aufzuzeigen. Nicht die Landschaft oder die »blauen Männer« sollten im Vordergrund stehen, sondern ich wollte anhand der Bilder und Gravuren aufzeigen wie sich das Leben vor 3000, 5000 oder auch 8000 Jahren dargestellt hat. Um die Großartigkeit der Bilder in ihrem ganzen Ausmaß nahe zu bringen, habe ich die »große Leinwand« bevorzugt. In den labyrintartigen Verzweigungen der Felsen verbergen sich noch tausende unbekannter Schätze. Der Reichtum der Felsbildkunst Ist unermeßlich und zum größten Teil noch nicht entdeckt. »tikatoutine«, wie auch die anderen Bildbände dieser Reihe, kann sein Thema oder eine bestimmte Region nicht vollständig ausschöpfen. So sind immer wieder die starken visuellen »Schocks«, die mich am tiefsten beeindruckt haben, zu sehen. Ich versuche ganz einfach den Betrachter an meiner Begeisterung teilhaben zu lassen. Alain Sebe Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre