Beschreibung:

XXVII; 320 Seiten; 19,5 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; Einband etwas berieben; Vorsatz m. hs. Besitzvermerk; Impressum mit kl. Stempel. - EA. - Leopold Ziegler (* 30. April 1881 in Karlsruhe; ? 25. November 1958 in Überlingen) war ein deutscher Philosoph. Zieglers wohl bekanntestes Werk ist Gestaltwandel der Götter (1920). Es handelt sich um eine Geschichte der Gottesidee in Europa, die sich in der Anlage mit anderen kulturhistorischen Werken der Zeit wie Hermann Keyserlings Reisetagebuch eines Philosophen und Oswald Spenglers Der Untergang des Abendlandes vergleichen lässt. Anders als Spengler sah Ziegler jedoch die Religion als unaufhebbare Grundlage einer jeden Kultur an. Er neigte dabei einer symbolischen Interpretation zu, die die Religionen als Schöpfungen eines ?Allgemeinen Menschen? entschlüsselte, dessen Figur es wiederzuentdecken gelte. Für diese Konzeption wurde ihm Goethe ebenso wichtig wie das Werk des französischen Metaphysikers und Religionsphilosophen René Guénon. Die Lehren und Symbole sämtlicher, nicht allein der großen Weltreligionen fanden sein Interesse ... (wiki) // Inhalt : VORBEMERKUNGEN. ---- ALLGEMEINE RICHTLINIEN. ---- ZIEL DER ERZIEHUNG. ---- FÜHRERSCHULE ODER GEFOLGSCHAFTSSCHULE?. ---- FÜHRERSCHULE UND GEFOLGSCHAFTSSCHULE: GESINNUNGSSCHULE. ---- WEDER BILDUNGSSCHULE NOCH BERUFSSCHULE. ---- SYSTEM DER BEWEGENDEN KRÄFTE. ---- DIE UNTERRICHTSGRUPPEN. ---- WAS IST TRADITION?. ---- RICHTLINIEN FÜR UNTERRICHTSGRUPPE A. ---- FREMDE SPRACHEN. ---- GESCHICHTE. ---- DEUTSCH. ---- RELIGION. ---- DIE SPIELSTUNDEN. ---- RICHTLINIEN FÜR UNTERRICHTSGRUPPE B. ---- MATHEMATISCHE NATURLEHRE UND MATHEMATIK. ---- CHEMIE. ---- RICHTLINIEN FÜR UNTERRICHTSGRUPPE C. ---- ALLGEMEINE BIOMORPHOLOGIE ---- POLITISCHE ANTHROPOLOGIE. ---- ÖKONOMISCHE ANTHROPOLOGIE. ---- CHARTA DER VERANTWORTUNGEN. // ... Es lag mir fern, mit diesem Entwurf einer .möglichen' Schule die Typik der wirklichen Schulen bekämpfen oder gar verdrängen zu wollen. Nicht die Reform geschichtlich entstandener und so aus ihrem Entstehen mehr oder weniger gerechtfertigter Schulgattungen erstrebte ich, sondern die Konstitution einer grundsätzlich neuen, die erstmals Zug um Zug bestimmt sein würde von den Führeraufgaben einer werdenden Geellschaft. Für diese Schule war ausschließlich die Rücksicht maßgeblich, einer ausgewählten Minderheit unserer Jugend vom Tag ihres Eintrittes an das ungeheuere Gesicht des eben aufdämmernden Zeitalters zu weisen, an dem sie wird zerbrechen müssen, wenn sie nicht vorher lernte, ihm genug zu tun. ... (VIII)