Beschreibung:

" -- Abschrift (um 1576) von 10 Urkunden aus den Jahren 1346 bis 1576 über das Weinland "Epffenloch" in Ottenrott bei Straßburg (Elsass).. Deutsche Handschrift auf Papier, in dünnem Pergament gebunden. Umfang: 48 beschriebene Seiten (30,5 x 21 cm), daneben einige Leerseiten. Vorhanden sind u.a. Kaufverträge (1346, 1457-1463), ein Leihbrief (1481) und sehr ausführliches Register des Ottenrotter Weinzinsbuchs. Die letzte Urkunde von 1576 nennt als Besitzer Hans Jacob Marx von Eckersheim und Georg von Blumenau, die im ausführlichen Titel als aktuelle Besitzer genannt werden. Demnach stammt die Niederschrift aus dem Jahr 1576 oder kurz danach. In der letzten Urkunde ist auch ein Zeuge aus Straßburg genannt, was ein Beleg für die Verortung in den Elsass ist. Außerdem ist das "Epffenloch" als Weinland in Niederottenrott nachweisbar. -- Zustand: Pergamenteinband etwas fleckig und knittrig. Papier leicht fleckig, teilweise leicht wasserrandig. Sehr schöner Zustand.

Bemerkung:

Laut dem ausführlichen Titel gehörte das Weinland einst den Herren von Oberkirch, von Clobeloch [[=von Knobloch]], von Hochfelden, denen von Theutschmann (Teutschmann), denen von Erscheim [=Erstein] genannt Armbruster und denen von Dettlingen und befand sich "nach jetziger Zeit" (also zum Zeitpunkt der Niederschrift der Handschrift) im Besitz der Töchter des verstorbenen Jacob von Dettlingen, und zwar Ursula von Blumenau, Ehefrau des Georg von Blumenau (Blumenauw), und Marta Märxin, Ehefrau von Hans Jacob Marx von "Eckhuersheim" (= Marx von Eckersheim, eine Elsässer Adelsfamilie).