Beschreibung:

Mit 23 Original-Farbholzschnitten und 1 Orig.-Farbholzschnitt-Vignette von Otto Schubert auf schwerem Bütten. Origiginal-Halbpergamentband in Blockbuchbindung mit blindgeprägter Deckelvignette und Deckeltitel. 50,5 : 36 cm. Etwas berieben und bestossen, etwas lichtrandig. Im Innensteg mit schwacher Feuchtigkeitsspur, weit aus dem Bildbereich. Die letzten Seiten am Rand mit kleiner Druckstelle, insgesamt handelt es sich um ein gutes Exemplar. Die Tafeln sauber und frisch liegen in satten und kräftigen Farben vor.

Bemerkung:

Otto Schuberts einzige Folge mit Farbholzschnitten, zugleich seine letzten Holzschnitte überhaupt. "Sehr interessantes, eigenartiges Bilderbuch, zweifellos eines der originellsten Kinderbücher des 20. Jahrhunderts" (Seebaß). 27. Druck der Marees-Gesellschaft. - 1 von 235 numerierten Exemplaren auf Bütten. Erste Ausgabe. - Schubert schuf nach diesem Kinderbuch seine graphischen Zyklen ausschließlich nur noch in Radierungen und Lithographien. "Die farbenprächtigen, kräftigen Holzschnitte zeigen die bekanntesten Tiere; kindliche Reime zu den Figuren in weißer deutscher Schreibschrift finden sich oben oder unten, manchmal auch mitten in den Bildern" (Seebaß). - Druck auf der Handpresse bei Jakob Hegner unter Aufsicht des Künstlers. - LITERATUR: Rifkind Coll. 2638. - Jentsch 84. - Lang 310. - Rodenberg S. 369. - Seebaß II, 1835.