Preis:
980.00 EUR zzgl. 12.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
992.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Burgverlag
Robert Schoisengeier
Burgring 1 + 3
1010 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket / Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
2 Textbände sowie Atlasband (auf 2 Bände aufgeteilt; komplett). Gr.-8° (Textbde.) bzw. quer-gr.-4° (Atlasbde.). 3 Bll., 491 S. mit 107 Holzstich-Illustrationen, dav. 14 als Taf.; 2 Bll., 445 S., 2 Bll. mit 93 Holzstich-Illustrationen, dav. 1 als Taf.; Atlas: 38 num. Tafeln auf 2 Bde. aufgeteilt, davon. 35 Stahlstich-Taf., 2 getönte Lithographien u. 1 Fablithographie. Restauriertes HLn. unter Verwendung des alten HLdr.-Rückens; Modernes HLn. mit goldgeprägtem Rückentitel u. 2 HLdr.-Bde. d. Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. Die beiden Textbde. sind ausgeschiedene Bibliotheksexemplare und tragen die dementsprechenden Kennzeichnungen in Form von Stempeln auf dem Schmutz- u. Titelblatt. Teils leicht stockfleckig, die Tafeln im Atlasbd. lediglich teils an den Rändern stockfleckig. Insgesamt sehr gut erhalten.
Bemerkung:
EA. - Erstausgabe dieses maßgeblichen Werkes zur Architekturgeschichte. Eugène Emmanuel Viollet-le-Duc (1814-1879) war ein französischer Architekt und Denkmalpfleger, der sich durch seine Arbeit bei der Restaurierung u. a. von Notre-Dame in Paris und den Kathedralen Amiens und Reims ein umfangreiches Wissen zur mittelalterlichen Architektur aneignete, wenngleich seine Restaurierungs-Strategien nicht unumstritten sind. Sein Wissen hat er u. a. im vorliegenden Werk gesammelt und durch chronologische Beiträge zur Antiken und zeitgenösssichen Architektur ergänzt. Beim vorliegenden Exemplar wurde der Atlasband auf 2 Bände aufgeteilt. Die Tafeln sind nummeriert und jew. bezeichent: "E. Viollet Le Duc del.", die Ausführung der Stahlstiche stammt von verschiedenen Stechern (Sauvageot, Gaucherel, Gibert etc.). Die Farblithographie wurde von der lithographischen Anstalt "Regamey" ausgeführt.