Preis:
29.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
29.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
LXVI, 408 S. ; 8 + Mit 4 Beil. in Kunstdruck Privatbindung Halbleder.
Bemerkung:
Leicht abgegriffen, Schnitt leicht braunfleckig, sonst innen sehr sauber und altersgemäß tadelloser Zustand - Gedichte; Romanzen vom Rosenkranz --- Inhalt: Vorwort -- ( erstmals! ) Quellenmaterialien -- 66 S. lange Einführung -- Einleitungs- ( Terzinen ) Gedicht -- Romanzen vom Rosenkranz: Romanze I: Rosablankens Traum -- Romanze II: Kosme und Rosablanka -- Romanze III: Meliore und Apone -- Romanze IV: Rosablanka und Biondetta -- Romanze V: Guidos Bild -- Romanze VI: Pietro -- Romanze VII: Kosmes Buße I -- Romanze VIII: Kosmes Buße II -- Romanze IX: Apo und Moles auf dem Turme -- Romanze X: Schöpfungsgeschichte des Moles -- Romanze XI: Biondetta in dem Theater -- Romanze XII: Jacopone und Rosarosa -- Romanze XIII: Tod der Rosarosa -- Romanze XIV: Apo und Meliore -- Romanze XV: Meliore und Biondetta ? Biondettens hohes Lied -- Romanze XVI: Kosme krank ? Pietros Garten brennt -- Romanze XVII: Totenmesse ? Meliore und Rosablanka beichten -- Romanze XVIII: Biondetta ersticht sich -- Romanze XIX: Moles in Biondettens Leiche -- Romanze XX: Rosarosens Leichenzug -- Anhang: Notizen des Dichters -- Anmerkungen - Clemens Wenzeslaus Brentano ( * 9. September 1778 in Ehrenbreitstein ( heute Koblenz ) , Kurtrier; ? 28. Juli 1842 in Aschaffenburg, Königreich Bayern ) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik. ... Der große Teil seiner dichterischen Werke war zu Lebzeiten unveröffentlicht geblieben und wurde erst nach seinem Tod herausgegeben, von seiner Schwägerin Emilie Brentano, der Frau seines Bruders Christian Brentano, und Joseph Merkel. ( Gesammelte Schriften ) . Seit 1975 erscheinen Sämtliche Werke und Briefe in historisch-kritischen Editionen, in denen viele Werke erstmals im ursprünglichen Wortlaut wiedergegeben werden ( sogenannte Frankfurter Brentano-Ausgabe, FBA ) . Besondere Verdienste um die Erschließung von Leben und Werk Brentanos haben sich Wolfgang Frühwald, Bernhard Gajek und Konrad Feilchenfeldt erworben. Zu seiner Erinnerung stiftete die Stadt Heidelberg 1993 den Clemens-Brentano-Preis // Seit Ende 1809 hielt er sich in Berlin auf, wo er am literarischen Leben teilnahm und an seinem ( bereits seit 1802 entstehenden und erst postum veröffentlichten ) Versepos Romanzen vom Rosenkranz und an den ( ebenfalls erst nach seinem Tod erschienenen ) Rheinmärchen arbeitete.? ( wiki ) .