Preis:
120.00 EUR zzgl. 6.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
126.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Treptower Bücherkabinett
Volha Schultz
Priebornerstr. 83
12526 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket / Paket ( versichert)
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
246 Seiten. 8° , Original Karton
Bemerkung:
Europäische Hochschulschriften. Reihe II. Rechtswissenschaft. - Die sogenannte Erzbergersche Finanzreform von 1919/20 zählt zu den bedeutendsten Reformwerken der deutschen Geschichte. In weniger als einem Jahr wurde die gesetzliche Grundlage eines für das gesamte deutsche Reich einheitlichen Finanz- und Steuersystems geschaffen. Diese Arbeit stellt die Reform in den Rahmen der Gesamtentwicklung der Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik des Kaiserreichs und der Weimarer Republik und erläutert die einzelnen Steuerreformgesetze. Während die Erzbergersche Finanzreform sonst überwiegend als Finanzverwaltungsreform, auch im Rahmen der generellen Unitarisierungsbestrebungen, sowie als vorbereitende Maßnahme zur Tilgung der Kriegs- und Reparationsschulden verstanden wird, legt diese Untersuchung auf die Bedeutung und den Inhalt des sozialen Gedankens in der Erzbergerschen Finanzreform besonderes Gewicht. PB1-12