Preis:
90.00 EUR zzgl. 6.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
96.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Treptower Bücherkabinett
Volha Schultz
Priebornerstr. 83
12526 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket / Paket ( versichert)
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
127 Seiten. Gr.-8°, Original Karton ( lichtrandig)
Bemerkung:
Selten. Mit eigenhändigem Namenszug in Bleistift von Prof. Benöhr. - - Pontificia Universitas Gregoriana Facultas IurisCanonici. - Bei diesem Werk handelt es sich um die gekürzte Fassung einer Dissertation, die der Autor 1962 an der päpstlichen Universitas Gregoriana angefertigt hat. Der Verf. stellt in Aussicht, später die gesamte Arbeit unter Berücksichtigung der Begriffe ius singulare und Privilegium in den modernen Rechtssystemen zu veröffentlichen. Im Hinblick darauf beschränkt sich die Besprechung auf einige Hauptpunkte. In das Zentrum der Untersuchung stellt der Verf. die Definition des Paulus in D. 1,3,16. In Übereinstimmung mit dem Wortlaut dieser Textstelle hebt er als Be-griffsmerkmale des ius singulare hervor, daß es 1. contra tenorem rationis gilt, 2. propter utilitatem eingeführt ist und 3. sich auf die auctoritas constituentium als Geltungsgrund stützt. Diese drei Kriterien sind für den Verf. die verbindlichen Gesichtspunkte, an denen er seine gesamte Untersuchung ausrichtet. In den beiden ersten Kapiteln (S. 17?32) versucht der Verf., den Leser in die Fragestellung einzuführen und sehr kursorisch (S. 27, 28) mit einigen Literatur-meinungen zum ius singulare bekannt zu machen. Danach wird geprüft, ob das tus singulare eine klassische Kategorie ist.... (degruyter.com) PB2-45