Preis:
75.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
75.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
592 Seiten : Ill., graph. Darst. Orig.-Leinen im Orig.-Schuber
Bemerkung:
Tadelloser Zustand. Sehr hochwertig gefertigter Schuber und Einband. - Vollständige aus zwei Bänden und einem Schuber bestehende Veröffentlichung. / Inhaltsverzeichnis: Band I: Text und Anhänge -- Geleitworte (Thomas Weiß / Andreas Spillmann / Wolfgang Augustyn) -- Vorwort des Herausgebers (Rüdiger Becksmann) -- Dank der Autorinnen (Mylene Ruoss / Barbara Giesicke) -- Allgemeine Abkürzungen -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- Einführung (mit Textabb 1-149) -- Zum Stand der Forschung -- Fürst Franz und das Wörlitzer Gartenreich -- Die Reisen des Fürsten -- Der englische Landschaftspark als Zeichen politischer Gesinnung -- Das Gotische Haus und seine Bauetappen -- Der Kernbau von 17/2/73 -- Die erste Bauerweiterung um 1780/81 -- Die zweite Bauerweiterung 1785/86 -- Der Fürstenbund von 1779-1785 -- Der Einfluß aus England -- Die Wiederentdeckung der Glasmalerei -- Die Kabinette von 1785/86 -- Die dritte Bauerweiterung 1789 -- Die vierte Bauerweiterung 1811/13 -- Die Bedeutung von Musterbüchern -- Weitere Glasgemälde im Wörlitzer Gartenreich -- Neugotische Bauten im Wörlitzer Gartenreich -- Fürst Franz und Johann Caspar Lavater -- Zum ursprünglichen Kontext ausgewählter Glasmalereien -- Die Kirche Maur bei Zürich -- Die Chorverglasungen der Zürcher Landschaftskirchen -- Die Credo-Folge im Langhaus der Kirche Maur -- Die Rekonstruktion der Maurmer Credo-Folge -- Die Stifterin Barbara Krafft aus Ulm -- Nachreformatorische Fensterstiftungen aus der Propstei am Grossmünster in Zürich -- Die Bannerträgerfolge aus dem Schützenhaus -- am Platz in Zürich -- Die Fenster in den öffentlichen Gebäuden Zürichs -- Die Rezeption der Bannerträgerscheiben -- Die Rekonstruktion der Zürcher Serie -- Komposition und Vorlagen -- Die Banner und ihre Vorbilder -- Das Motiv des Bannerträgers in der Schweizer Kunst -- Glasmalereien in Bilddokumenten -- Das Tischgebet von Johann Jacob Sulzer, 1643 -- Das Haus von Färber Ott am Münsterhof in Zürich -- Altar und Fenster im Chor der Kirche Baden, 1615 -- Innenansicht einer Bauernstube um 1830 -- Anmerkungen zur Einführung -- Anhang I: Regesten -- Anhang II: Topographisch-chronologische Übersicht über den nach Wörlitz gelangten Bestand an Glasgemälden -- Vorbemerkungen -- Abbildungen 1-231 -- Register -- Ikonographisches und Sachverzeichnis -- Ortsverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Bildnachweis Band II: Katalog 20$)_ -- Katalog der nach Wörlitz gelangten Glasgemälde -- Vorbemerkungen -- Das Gotische Haus (mit Fig 1-629) -- Der Treppenturm (mit den Fenstern I-VIII) -- Das Arbeitszimmer (mit Fenster IX) -- Der Gang zum Neuen Turm (mit den Fenstern X und XI) Das Kabinett im Neuen Turm (mit den Fenstern XII-XIV) Die Blauen Kammern (mit den Fenstern XV und XVI) Der Kirchensaal (mit den Fenstern XVII und XVIII) Der Gang zum Rittersaal (I) (mit den Fenstern XIX-XXI) Die Bibliothek (mit Fenster XXII) -- Das Kriegerische Kabinett -- (mit den Fenstern XXIII und XXIV) -- Der Rittersaal (mit Fenster XXV) -- Das Geistliche Kabinett -- (mit den Fenstern XXVI und XXVII) -- Das Speisezimmer (mit Fenster XXVIII) -- Das Wohnzimmer (mit Fenster XXIX) -- Das Schlafzimmer (mit Fenster XXX) -- Der Gang zum Rittersaal (II) (mit Fenster XXXI) -- Das Depot (mit Nr 1-4) -- Anhang: Das Graue Haus (mit Fig 630-647) -- Die Galerie am Grauen Haus (mit Fenster I) -- Falttafel: Das Gotische Haus Grundriß des Obergeschosses mit Kennzeichnung der Räume und Fensterpositionen. ISBN 9783871572159