Beschreibung:

166 S. : überw. Ill. Ln.

Bemerkung:

Sehr guter Zustand. - 14 Tage Thomas Palme bei Galerie Michael Haas in Berlin-Charlottenburg oder Hase und die Vase. UNZENSIERTE Edition / Index: Thomas Palme: Hares! -- Thomas Palme: Hasen! -- Maren Elison: Palme, Playboy und der Ursprung der Welt -- Rafael von Uslar: Hase, Vasen und Hasenfrauen - Kapitel 1 -- Thomas Palme/Andy Lim: Die Litfass-Fotografien -- Thomas Palme: Hotel Otto Haiku Zyklus -- Arne Rautenberg: Der Hase ist das Kreuz -- Thomas Palme: Hasenakte, Arbeiten auf Papier -- Rafael von Uslar: Hase, Vase und Hasenfrauen - Kapitel III -- Index -- Biographie -- Dank -- Die Sondereditionen -- Impressum. / ?1983 begann Thomas Palme ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Hans Baschang, um kurz darauf für ein Jahr an die Akademie der Bildenden Künste nach Wien zu wechseln. Von 1988 bis 1994 besuchte er an der Kunstakademie Düsseldorf die Klassen von Tony Cragg und Michael Buthe. Obwohl er sein Studium offiziell mit Diplom abschloss, nahm er nur spärlich am Unterricht teil, da er von den Professoren laut Eigenaussage nichts lernte. Ab 1992 zeichnete sich eine Psychose ab, da er nicht wusste, mit welcher Hand er zeichnen soll. Palme hat die Gabe, mit beiden Händen gleich gut zeichnen und schreiben zu können, doch empfindet er, dass jede Hand für eine andere Ausdrucksqualität steht. Da ihm niemand sagen kann, was er tun soll, hörte er auf künstlerisch tätig zu sein und arbeitete für verschiedene Kunsttransportfirmen. Erst 2001 begann er inmitten einer existenziellen Ausnahmesituation wieder zu zeichnen.? (Wikipedia) ISBN 9783939130383