Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
225 S. : Ill., graph. Darst. kart.
Bemerkung:
Neuwertiges, sauberes Exemplar. Arbeitsstörungen äußern sich im beruflichen Alltag und im Studium. Symptome wie Stress, Nervosität, psychosomatische Beschwerden, Angst- und Panikzustände, sowie depressive Verstimmungen weisen auf innere Konflikte hin und sind in der jeweiligen Person tief verankert. Je nach Persönlichkeitsstruktur (6 Typen) werden die innerseelische Dynamik und deren Problembewältigung verdeutlicht. Diese unbewussten Konflikte zeigen sich z.B. im Verschieben, Vermeiden, nur unter Druck arbeiten, Perfekt-Sein, Unzufriedenheit, innerem Protest sowie Tagträumen und werden an Fallbeispielen (Befragung) aus der Praxis veranschaulicht. ?Das Buch ist so geschrieben, dass man gerne weiter und weiter liest und wäre Chefs, Personalleitern aber auch Betroffenen als Pflichtlektüre zu empfehlen.? Zur Geschichte von Arbeit und Arbeitsfähigkeit ? Selbstverwirklichung ? Selbstentfremdung ? Äußerungsformen von Arbeitsstörungen ? Persönlichkeitsspezifische Arbeitsstile und deren Arbeitsstörungen (schizoid ? depressiv ? narzisstisch ? ängstlich ? histrionisch-zwanghaft) ? Subjektives Erleben der Befragten (Ergebnisse) ? Bewältigung und Thesen zur Überwindung. Der Autor Günther Köhnlein, Psychologischer Psychotherapeut; Studium der Betriebswirtschaft, Bildungsökonomie, Pädagogik und Psychologie an der Technischen und Freien Universität Berlin; 2006 Promotion zum Dr. phil. an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; seit 1980 eigene Praxis in Einzel-, Paar- und Gruppentherapie; Dozent, Supervisor und Mediator. ISBN 9783826043192