Preis:
3210.00 EUR zzgl. 15.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
3225.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Matthäus Truppe
Michael Truppe
Stubenberggasse 7
8010 Graz
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Paketdienst
Lieferzeit:
3 - 5 Werktage
Beschreibung:
14 nn. Bll.; 15 nn. Bll. mit zusammen 24 ganzseit. farb. Abb. Gr.-8°. OHLwd. (fleckig, Gebrssprn.).
Bemerkung:
Erste Augaben dieser beiden seltenen zusammengehörigen Kinderbücher von Hilde Krüger (der Dietz Verlag schreibt zum Nachdruck: "Die Original-Ausgaben gelten unter Sammlern als »blaue Mauritius« der Kinderbücher"). - Hilde Krüger (geb. Hildegard von Mauderode; 1889 - 1980) entwarf nicht nur die unter ihrem Namen bekannten Kinderbücher wie die beiden vorliegenden Widiwondelwald und Hurleburles Wolkenreise, sondern arbeitete viele Jahre für verschiedene Tages- und Wochenzeitungen sowie für die bekannte Kinderzeitung für Alle. Hilde Krüger schuf herrliche Zeichnungen und Buntpapiercollagen und reimte zudem viele phantastische Geschichten, oft mit einem Hang zum Skurrilen. - 1. Hilde Krüger: Der Widiwondelwald. Ein Bilderbuch aus bunten Dreiecken. Berlin, Dietz, (1924). 14 nn. Bll. mit 12 ganzseitigen farbigen Illustrationen von Hilde Krüger. - Erste Ausgabe dieses bemerkenswerten, konstruktivistisch angelegten Bilderbuches, "vergleichbar dem Werk von El Lissitzky: Suprematische Erzählungen von zwei Quadraten" (H. Göbels, 100 alte Kinderbücher S. 308 ff). "Das Bilderbuch zeigt in auffallend geometrisierten und farbkräftigen Bildern klare Einflüsse des Konstruktivismus und des Expressionismus" (Hoffmann/Thiele 198). Die bildnerische Experimentierfreude Hilde Krügers zeigt sich in jeder ihrer Figuren und Landschaften, die wie aus spitzen dreieckigen Farbpapieren zusammengesetzt sind. Die Hexe Widiwondel zaubert viele seltsame Wesen in ihren Wald, darunter Sternenkinder, Mummelman Plum, Wiesenschreck, Wiedehupf, Tannengeister, Nußhexe u. v. m. - 2. (Hilde Krüger): Hurleburles Wolkenreise. (Ein Bilderbuch aus bunten Dreiecken). Berlin, Dietz, 1926. 15 nn. mit 12 mit 12 ganzseitigen farbigen Illustrationen von Hilde Krüger. - Erste Ausgabe des Folgebandes von Krügers Widiwondelwald (1924), auch dieses Werk von Hilde Krüger, über die nichts bekannt ist, besticht durch seine konstruktivistisch-modernistische Bildsprache. Wie der Untertitel schon sagt, bestehen die Figuren und Bildelemente aus bunten Dreiecken, sie sind indes nicht hölzern oder schematisch - wie man vermuten könnte - sondern haben einen ganz eigenen Schwung, wobei man zugestehen muss, dass immer wieder von der strengen Dreiecksform abgewichen wird. Inspirieren ließ sich Hilde Krüger wohl von Christian Morgensterns Gedicht Die drei Winkel: Diese bitten die Hexe Widiwondel um menschliche Gestalt - und die geheimnisvolle Zeichnerin Krüger hat ihren Wunsch erfüllt und sie in wundervollen Figuren und fröhlichen Versen zum Leben erweckt. Etw. gebräunt und fleckig. Teils im Falzverstärkt und mit Rostspuren der Heftung. Hurleburles Wolkenreise mit einee Widmung am Vorsatz.