Beschreibung:

XX, 362 Seiten. Halbleinwand mit Rückentitel

Bemerkung:

Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Neuzeit, NF, VI. Band. - Erste Ausgabe, seltene Originalausgabe. - ADB 49, S. 719-21: "P. Hainhofer war Agent in politischen und Kunstangelegenheiten aus Augsburg ... erhielt er im folgenden Jahre die Ernennung zum ständigen politischen Correspondenten des Königs von Frankreich und wurde weiterhin in ähnliche Stellungen vom Markgrafen von Baden und vom Herzoge Philipp II. von Pommern-Stettin eingesetzt (1608 bezw. 1610). Die Verbindung mit letzterem Fürsten wurde für H. von besonderer Wichtigkeit. Von 1610 an entspann sich ein regelmäßiger wöchentlicher Briefwechsel beider Männer, welcher bis zum Tode des Herzogs (1618) fortdauerte und in buntem Durcheinander Berichte über die Ereignisse des Tages, persönliche, politische und Kunstnachrichten enthielt." PA2-12