Beschreibung:

143 S. : 1 Titelbild ; gr. 8 Originalleinen mit Originalumschlag.

Bemerkung:

Erstausgabe - Leichte Randläsur, ansonsten altersgemäß tadelloser Zustand, innen sehr sauber - Paul Klee, Mitglied der berühmten Münchner Künstlergruppe »Der Blaue Reiter«, spielt für die Malerei eine bedeutsame Rolle: Wie seine gleichgesinnten Maler-Gefährten Kandinsky, Marc, Macke, Feininger u. a. verwarf er die optische Nachahmung der Natur. Er machte Form und Farbe vom sichtbaren Gegenstand unabhängig. »Kunst«, sagte er einmal, »gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.« Dank einer unerhört starken intuitiven, musikalischen und mathematischen Begabung vermochte er eine übersinnliche Welt durch subtilste Zuordnung von Farbtönen und Strichen heraufzubeschwören. Teils lyrisch verträumt, teils spöttisch verspielt deutet uns Paul Klee Unsagbares mit seiner einzigartigen Zeichen- und Bildschrift an. - Pfeiffer-Bellis Biographie über Klee ist zugleich ein Buch der Erinnerung: Der Biograph saß im »Bauhaus« - der modernsten und berühmtesten Kunstschule der zwanziger Jahre - zu Füßen von Paul Klee. Diese Beziehung vertieft sein Verständnis für Zauber und Weisheit der Kleeschen Kunst - auch für die schwerer zu entschlüsselnden Kostbarkeiten des überaus fruchtbaren Künstlers, dessen Welt uns der Autor hier erschließt. ISBN 9783458334798