Beschreibung:

164 S. Gr.-8°, (22 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar, Namenseintrag

Bemerkung:

Mit Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Tätigkeitsbericht, Mitgliederverzeichnis, Ulrich Creutz: 100 Jahre anthropologische Rudolf Virchow-Sammlung der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Olaf Fabian: Die Schmiedegeräte der älteren Bronzezeit Skandinaviens und Schleswig-Holsteins, Anja Hellmuth: Zum Untergang der hallstattzeitlichen befestigten Höhensiedlung von Smolenice-Molpir in der Südwestslowakei, Manfred Moosauer: Bernstorf, Kultplatz, Wirtschafts- und Handelszentrum der europäischen Bronzezeit in Bayern, Joachim Friedrich Quack: Opfermahl und Feindvernichtung im Altägyptischen Ritual, Jasper von Richthofen: Besunzane - Milzener - Sorben. Die slawische Oberlausitz um 1000 zwischen Deutschen, Polen und Tschechen, Günter Tembrock: Der Ursprung menschlicher Kultur, Forum ?Istrien - eine europäische Region" , Darko Komso: Kargadur - eine Siedlung aus dem frühen- und mittleren Neolithikum Istriens, Biba Terzan, Bernhard Hansel und Kristina Mihovilic: Monkodonja - ein kroatisch-deutsch-slowenisches Gemeinschaftsprojekt. Das Bild einer Kastelliere-Siedlung nach neunjährigen Ausgrabungen, Kristina Mihovilic: Nesactium - die Metropole der eisenzeitlichen Histrier, Alka Starac: Das antike Pula, seine Topografie und seine Denkmäler, Zeljko Ujcic: Pula zur Zeit des frühen Christentums, Slaven Bertosa: Venezianisches und habsburgisches Istrien in der Zeit von 1374 bis 1797, Lidija Nikocevic: Elemente der materiellen Kultur als Identitätssymbole, Dario Marusic: Istrische Multimusikalität und ihre Tradition.