Beschreibung:

Unpaginiert [52 S.], zahlr. Abb. Originalbroschur.

Bemerkung:

Einband minimal bestoßen, etwas klaffend, sonst gut und sehr sauber. - Text Deutsch und Englisch. - Aus dem Vorwort: 1990 organisierten neun Kölner Galerien die legendäre Ausstellung ?TheKöln Show?. Gezeigt wurden junge und noch nicht etablierte Positionen, die den vielfältigen künstlerischen und diskursiven Aktivitäten der Domstadt neue Impulse gaben; eine Vielzahl der damals ausgestellten Künstlerinnen und Künstler gehört heute zur weltweit vernetzten Kunstszene. [...] Die Ausstellung ?...was einmal über heute gesagt werden wird: KölnShowZ? führt diesen Ansatz heute weiter: Sie beschreibt den Status quo Kölns im Jahr 2007 und thematisiert den kulturellen Wandel der Kunststadt. In 18 ausgewählten Galerien werden 22 herausragende Positionen internationaler Künstlerinnen und Künstler präsentiert, die im Kölner Kunstkontext weitgehend unbekannt sind. Die Ausstellung läuft parallel zum eigentlichen Galerieprogramm und eröffnet zeitgleich zum neuen Frühjahrstermin der Art Cologne. - Inhalt: William Hunt (Performance während der Eröffnung) -- Jesper Just (Johnen + Schöttle) -- Simon Denny, Pere Llobera, Joao Onofre (Galerie Sprüth Magers) -- Maya Hayuk (Galerie Schmidt Maczollek) -- Kostis Velonis (BQ) -- Karen Sargsyan (Galerie Christian Nagel) -- Andrew Schoultz (Linn Lühn) -- Tuan Andrew Nguyen (Thomas Rehbein Galerie) -- Aida Ruilova (Frehrking Wiesehöfer) -- Fernando Sanchez Castillo (Fiebach & Minninger) -- Hannah Rickards (Galerie Michael Janssen) -- Tris Vonna-Michell (Otto Schweins) -- Margaret Salmon (Galerie Gisla Capitain) - Dareth Moore (Galerie Daniel Buchholz) -- Germaine Kruio (Galerie Mirko Mayer) -- David Nlandy (Galerie Vera Gliem) -- Marijn van Kreij (Sabine Schmidt Galerie) -- Kwang-Ju Son (Galerie Hammelehle und Ahrens) -- Chris Lipomi, Keegan McHargue (Luis Campana).