Preis:
48.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
48.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
158 Seiten; 20,5 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Orig.-Leinenband.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; die Seiten nur minimal nachgedunkelt; ansonsten sehr gut; allerdings OHNE den OUmschlag. - Deutsche EA. - SELTEN. - Mit 2 Verlagsbeilagen. - Aldous Leonard Huxley (* 26. Juli 1894 in Godalming, Surrey (England); ? 22. November 1963 in Los Angeles) war ein britischer Schriftsteller und Philosoph. Berühmt wurde Huxley vor allem durch Romane und zahlreiche Essays. Sein bekanntestes Werk ist der 1932 erschienene dystopische Roman Schöne neue Welt. Er veröffentlichte aber auch Kurzgeschichten, Gedichte, Reiseberichte und schrieb Drehbücher. Huxley wurde wiederholt als Universalgelehrter bezeichnet und gilt als einer der herausragendsten Intellektuellen seiner Zeit. ? (wiki) // Affe und Wesen ist eine Satire, eine moralische Fabel und ein prophetischer Alptraum - eine Warnung für die Menschheit, was geschehen wird, wenn sie bei ihren gegenwärtigen Torheiten beharrt. Geschrieben in der Form eines Filmszenarios, das Huxley in Hollywood aus einem Stoß abgelehnter, zur Verbrennung bestimmter Manuskripte gerettet haben will, schildert der Roman, wie die Menschen in Kalifornien hundertfünfzig Jahre nach dem Dritten Weltkrieg leben werden. Mit den Augen eines Wissenschafters aus dem verschont gebliebenen Neuseeland, Mitglied einer Expedition zur Wiederentdeckung Amerikas, erblicken wir die entsetzliche Hinterlassenschaft des Atom- und Bakterienkrieges. So grauenhaft seine physischen Wirkungen sind, verblassen sogar sie vor dem Greuel der moralischen Katastrophe, welcher der Mensch unterlegen ist: er glaubt nicht mehr an das Prinzip des Guten, er betet das Böse an - das Böse, das die letzte Schlacht in seiner Seele gewonnen hat. Es ist, "als wären die Menschen von einem fremden Bewußtsein besessen, einem Bewußtsein, das ihren Untergang wollte und ihn stärker wollte, als sie imstande waren, ihr eigenes Glück und die Erhaltung ihres Lebens zu wünschen. Huxley erkennt im Fortschritt und im Nationalismus die beiden verhängnisvollen Ideen, die den Menschen verleitet haben, das Gleichgewicht in der Natur zu stören und seinem eigenen Untergang zuzueilen. Diesem Thema widmet Huxley seine ganze moralische Entrüstung, sein Wissen und seine geniale Phantasie. Er zeigt uns mit der ihm eigenen Leuchtkraft des Geistes und der Ironie diesen Film, der nie gedreht wurde, von dem er aber fürchtet, daß ihn die Wirklichkeit einmal drehen wird. (Beilage)