Preis:
24.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
24.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
482 S. : graph. Darst. ; 24 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Gutes Ex.; Umschl. stw. gering berieben. -- Inhalt: Vorwort von Gottfried Spangler und Peter Zimmermann -- Teil I. Zur Geschichte von Bindungstheorie und Bindungsforschung -- John Bowlby: Bindung: Historische Wurzeln, theoretische Konzepte und klinische Relevanz -- Inge Bretherton: Die Geschichte der Bindungstheorie -- Gottfried Spangler und Karin Grossmann: Zwanzig Jahre Bindungsforschung in Bielefeld und Regensburg -- Teil II. Theoretische Grundlagen, psychologische Modelle und konzeptuelle Erweiterungen -- Lotte Köhler: Bindungsforschung und Bindungstheorie aus der Sicht der Psychoanalyse -- Dietmar Todt: Verhaltensbiologische Aspekte der Entwicklung sozialer Bindungen auf vormenschlicher Stufe -- Elisabeth Fremmer-Bombik: Innere Arbeitsmodelle von Bindung -- Mary Main: Desorganisation im Bindungsverhalten -- Carol Magai: Bindung, Emotionen und Persönlichkeitsentwicklung -- Klaus Poppa: Lernprozesse in der Bindungsentwicklung -- Teil III. Bindungsforschung: Empirische Befunde und künftige Perspektiven -- Miriam Steele und Howard Steele: Intergenerationale Tradierung von Bindung, mütterliche Responsivität und Fremdbetreuung: Eine ideographische Illustration -- Gottfried Spangler: Die Rolle kindlicher Verhaltensdispositionen für die Bindungsentwicklung -- Karin Grossmann: Kontinuität und Konsequenzen der frühen Bindungsqualität während des Vorschulalters -- Peter Zimmermann: Bindungsentwicklung von der frühen Kindheit bis zum Jugendalter und ihre Bedeutung für den Umgang mit Freundschaftsbeziehungen -- Mirjam Wensauer: Bindung, soziale Unterstützung und Zufriedenheit im höheren Erwachsenenalter -- Beate Schildbach, Inge Loher und Nicola Riedinger: Die Bedeutung emotionaler Unterstützung bei der Bewältigung von intellektuellen Anforderungen -- Christine Stephan: Bindungsbeziehung-Spielbeziehung-Kompetenzentwicklung -- Heinz Kindler: Geschlechtsbezogene Aspekte der Bindungsentwicklung -- Gottfried Spangler und Michael Schieche: Psychobiologie der Bindung -- Peter Zimmermann, Gottfried Spangler, Michael Schieche und Fabienne Becker-Stoll: Bindung im Lebenslauf: Determinanten, Kontinuität, Konsequenzen und künftige Perspektiven -- Teil IV. Anwendungsmöglichkeiten von Bindungstheorie und Bindungsforschung in der Praxis -- Lothar Unzner: Der Beitrag von Bindungstheorie und Bindungsforschung zur Heimerziehung kleiner Kinder -- Marianne Schwabe-Hollein und Petra August-Frenzel: Die Bedeutung der Bindung bei der Begutachtung in familienrechtlichen Angelegenheiten -- Klaus Minde: Bindung und emotionale Probleme bei Kleinkindern: Diagnose und Therapie -- Hermann Scheuerer-Englisch: Die Bindungsdynamik im Familiensystem: Impulse der Bindungstheorie für die familientherapeutische Praxis -- Gerhard J. Suess: Das Selbst als Ausdruck dyadischer und individueller Organisation: Integrative Impulse der Bindungsforschung für die beraterische/therapeutische Praxis -- Ulrike G. Wartner: Die klinische Anwendung bindungstheoretischer Konzepte - Beispiele aus der Sicht einer klinischen Psychologin. ISBN 9783608917413