Preis:
38.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
38.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
166 Seiten. kart.
Bemerkung:
Sehr gutes Exemplar, Einband lediglich leicht berieben; eine Ecke mit kleinem Fleck (mm). Innenteil hervorragender Zustand. / INKL. Faltblatt (ca. 18 x 24 cm) mit einem Holzschnitt vom Orig.-Stock von HAP Grieshaber. (Siehe Foto). Buch ausgezeichnet mit der »Silberpflanze« des Deutschen Naturschutzrings 1977. / Herrlich vielschichtige Publikation zu dem Naherholungsgebiet. / INHALT: Zum Geleit -- Einführung -- Beutenlay -- Am der Geschichte Münsingens und seiner Umgebung -- Mutmaßungen über den Namen Beutenlay -- DAS Klima der Münsinger Alb -- Landschaft, Geologie und Böden -- Humus und Bodenleben unter den verschiedenen -- Planzenbeständen -- Schafweide -- Wieder Wald auf dem Beutenlay -- Schaupflanzungen mit Wildstauden der Schwäbischen Alb -- Seltene Unkräuter im Feldflora-Reservat -- Dreifelderwirtschaft in Münsingen -- Das Schwabenkorn - wer kennt es noch? -- Esper im Feldflora-Reservat -- StraMcharten-Prüffeld -- Aus dem Tagebuch des Beutenlay-Gärtners -- Pilzfunde auf dem Beutenlay -- Wissenswertes über Moose -- Flechten - unbeachtete Pflanzen -- Das Wild -- Der Wald - vom Wild bedroht auch in unserer -- Mittelgebirgslandschaft? -- Über die Vogelwelt -- Schmetterlinge auf dem Beutenlay -- Bemerkungen zur Insektenfauna -- Das Traberp f erdchen -- Ober die Heiden der Münsinger Alb -- Ein Beutenlay-Schäfer erzählt -- HAP Grieshaber und die Aktion Wacholderalb -- Miteigentum an Wacholderalb -- Schützt den Boden -- Giftige Pflanzenarten auf dem Beutenlay -- Sibirisches.