Beschreibung:

IV,344 + VIII,398 Seiten, goldgeprägtes OHalbLeder mit marmorierten Deckeln und Buchschnitt. Zweite, verbesserte Auflage. Eine ausklappbare Tafel. Kleine Einrisse an den Lederfalzen (vermutlich duch austrocknen des Leders). Das Papier gelegentlich leicht stockfleckig. Insgesamt gute Bände. Wikipediaauszug: "Springer war einer der ersten, der die Kunstgeschichte als streng wissenschaftliches Fach auffasste, weshalb er auch die seinerzeit weit verbreitete literarisch-romantische Herangehensweise an die Kunst, wie sie Herman Grimm praktizierte, oder die unreflektierten kunsthistorischen Ergüsse eines Hermann Knackfuß scharf kritisierte. Er schrieb zahlreiche Abhandlungen über abendländische Kunst. Für viele Baedeker-Reiseführer lieferte Springer die kunsthistorischen Abhandlungen. Schließlich ist die Tatsache, dass er an drei Hochschulen einen Lehrstuhl für das Fach Kunstgeschichte einführte zu erwähnen, mit denen er zugleich den institutionellen Rahmen für die fachwissenschaftliche Kunstgeschichte geschaffen hatte."