Beschreibung:

Geschrieben anlässlich eines Festbanketts Ende August 1937 auf Schloss Wolfsburg, zu Ehren des Generalfeldmarschalls August von Mackensen, der persönlich teilnimmt. Vorhanden sind Briefentwürfe an August von Mackensen bzw. an dessen Adjutanten Oberstleutnant Kurt-Jürgen von Lützow (1892-1961), Gästeliste (u.a. "meine Schwiegermutter Freifrau von Dincklage, geb. Freiin von Rössing") und Anweisungen zum Empfang des Generalfeldmarschalls.. Deutsche Handschriften auf Papier (sechs Seiten im Folioformat und vier in Quart), undatiert und unsigniert. Die Zuordnung erfolgte durch andere Dokumente über dieses Festbankett sowie durch Erwähnung von Verwandtschaftsverhältnissen und dem Alter seiner Tante Marie Adelheid von der Schulenburg-Wolfsburg (1858-1945). -- Zustand: Ungebunden; Papier etwas gebräunt.

Bemerkung:

Günther Werner Busso Graf von der Schulenburg-Wolfsburg (* 15. April 1891 in Hannover; gest. 12. März 1985), kurz Günther Graf von der Schulenburg-Wolfsburg, war Fideikommißherr und letzter adeliger Besitzer von Schloss Wolfsburg, Erbauer von Schloss Neumühle und Ehrenbürger von Wolfsburg. --- August Mackensen, ab 1899 von Mackensen (* 6. Dezember 1849 in Leipnitz; gest. 8. November 1945 in Burghorn), war ein preußischer Generalfeldmarschall. Aus bürgerlichen Verhältnissen stammend, stieg er als Offizier bis zum Adjutanten des Kaisers Wilhelm II. auf und wurde von diesem 1899 geadelt. Im Ersten Weltkrieg war er ein erfolgreicher Heerführer. (Quelle: wikipedia.)