Beschreibung:

Künstliche Conterfeytunge Bäume, Stauden, Hecken, Kraeuter, Getreyde, Gewürtze", davon zwei Blatt aus dem 4. Teil ("von Bäum und Stauden") und zehn Blatt aus dem 5. Teil ("von Kreutern").. 12 lose Blatt (fol. 77, 94, 174, 179, 192, 200, 213, 230, 238, 248, 305 und 314) im Format 29 x 18,8 cm, mit ins. 45 altkolorierten Darstellungen in Holzschnitt. Zu sehen sind u.a. Mandelbaum, Wegweiß, Sonnenwendende Wolfsmilch, Teufelsmilch, Minze, Scharlach, Braunwurz, Wolfswurz, Flachs, Leinkraut, gelber wilder Senf, Buschmöhren und Schirling. -- Zustand: Lose Blätter gebräunt und fleckig, teils mit leichten Randschäden. Die gedruckte Foliierung in lateinischen Zahlen wurde durch jeweils durch eine handschriftliche arabische Foliierung ergänzt.

Bemerkung:

Rudolf der Jüngere von Bünau (* 24. Februar 1650, gest. 13. August 1705 in Lauenstein)