Beschreibung:

Identitätsmuster im deutsch-jüdischen Bürgertum und unter ostjüdischen Einwanderern 1871 bis 1933.. 8°. 164 S., Leinen

Bemerkung:

Die geschichtlichen Veränderungen zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik führten in Deutschland zu einer grundlegenden Wandlung jüdischer Familienstrukturen und Erziehungsvorstellungen sowie auch der damit verbundenen Begriffe "Kindheit" und "Erziehung". Die Arbeit stützt sich auf eine Vielzahl autobiographischer Texte, darunter von Victor Klemperer, Walter Benjamin, Gershom Scholem, Ernst Toller und Fritz Kortner.

Erhaltungszustand:

(sehr gut erhalten)