Preis:
30.00 EUR zzgl. 2.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
32.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Christian Bartsch
Rungestr. 20
10179 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Inland / Warensendung unversichert
Lieferzeit:
2 - 7 Werktage
Beschreibung:
15 S. 8°, OBrosch. (= Petite Bibliothèque Économique, No 2). (Burazerovic 396). Broschüre über die Bedeutung des revolutionären Streiks. Paul Delesalle (1870-1948) spielte seit Mitte der 1890er Jahre eine entscheidende Rolle im Konstituierungsprozeß des französischen Syndikalismus. Seine Eingaben zugunsten des revolutionären Generalstreiks prägten die Programmatik der anarchosyndikalistischen ?Confédération Générale du Travail? (CGT) wesentlich. Zwischen 1897 und 1907 war Delesalle in Personalunion jeweils Sekretär der CGT und der Fédération des Bourses du Travail, den mit der CGT assoziierten lokalen Arbeiterbörsen 1906 hatte Delesalle maßgeblichen Anteil an der ?Charte d?Amiens?, einem Manifest, in dem die CGT ihre Unabhängigkeit gegenüber jeglicher politischer Einflußnahme, auch derjenigen von anarchistischer Seite, erklärte (?Der Syndikalismus genügt sich selbst?). Nachdem er 1908 eine Arbeiterbuchhandlung sowie einen Verlag gegründet hatte, zog sich Delesalle von seinen Funktionen in der CGT zurück. Nach der russischen Revolution war er kurzzeitig Mitglied der kommunistischen Parte in Frankreich. Druckbögen teilweise ungeöffnet, gebräunt und etwas fleckig, sonst guter Zustand.