Preis:
45.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
45.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
76 Seiten; viele graph. Darst.; Tabellen; 29 cm; Fadengeh. Orig.-Pappband.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; Einband nachgedunkelt; Bibliotheksexemplar mit div. Stempeln; Seiten innen geringfügig nachgedunkelt. - ... In der vorliegenden Untersuchung handelt es sich nur um die eine Seite der Wechselbeziehungen zwischen Reichsbahn und Wirtschaft und zwar um die Abhängigkeit des Reichsbahnverkehrs von der jeweiligen Wirtschaftslage. Die Kenntnis von Gesetzmäßigkeiten auf diesem Gebiet würde es der Deutschen Reichsbahn gestatten, auf längere Sicht als bisher die Entwicklung ihres Verkehrs zu überblicken und ihre Wirtschaftsführung der Verkehrsgröße anzupassen. Seit vielen Jahren hat die Deutsche Reichsbahn im Zusammenhang mit der Aufstellung des Voranschlags den zu erwartenden Verkehrsanfall geschätzt. In den folgenden Ausführungen ist untersucht worden, welche Wirkungen die konjunkturellen Veränderungen und die besonders seit dem Kriege und in neuerer Zeit stark hervortretenden strukturellen Wandlungen des deutschen Wirtschafts- und Verkehrslebens auf den Reichsbahnverkehr ausüben. Besonders zu berücksichtigen war die Auswirkung der Entwicklung anderer Verkehrsmittel, die geeignet sind, durch ihr Wachstum und ihren Einbruch in bestimmte Verkehrsgebiete der Reichsbahn das konjunkturelle Bild zu beeinflussen. Auch galt es bei der vorliegenden Aufgabe, das erprobte Verfahren der Vorausschätzung zu ergänzen und zwar sowohl hinsichtlich der Auswertungsmöglichkeit der Unterlagen wie auch in Bezug auf die Länge des zu beurteilenden Zeitraums. ? (Einführung) // INHALT : Teil A: Wirtschaftskrisen und Eisenbahnverkehr. --- I. Die Entwicklung des Eisenbahnverkehrs vor dem Kriege. --- Die Wirkungen der Wirtschaftskrisen auf den Eisenbahnpersonenverkehr. --- Der Eisenbahngüterverkehr in früheren Wirtschaftskrisen. --- II. Der Reichsbahnverkehr im Konjunkturzyklus 1926 bis 1932. --- Der Personenverkehr. --- Der Güterverkehr. --- III. Zur Konjunkturdiagnose des Reichsbahnverkehrs. --- IV. Konjunkturprognose und Vorausschätzung des Reichsbahnverkehrs. --- Konjunkturschwankungen und Verkehrsentwicklung. --- Zur Methode der Verkehrsprognose. --- Teil B: Gliederung und Vorausschätzung des Personenverkehrs --- I. Die Bedeutung der einzelnen Verkehrsarten im Gesamtverkehr. --- II. Beziehungen einzelner Verkehrsreihen zur allgemeinen Wirtschaftsentwicklung --- Schnellzugverkehr (Einzelreisen). --- Eil- und Personenzüge (Einzelreisen). --- Arbeiterverkehr. --- Berufsverkehr. --- Schülerverkehr (Schüler und Studierende). --- Berliner Stadt-, Ring- und Vorort-Verkehr (S-Bahn). --- III. Verkehrsverluste der Reichsbahn im Personenverkehr durch Abwanderung auf andere Verkehrsmittel --- IV. Zur Methode der Vorausschätzung im Personenverkehr. --- Teil C: Gliederung und Vorausschätzung des Güterverkehrs --- I. Charakteristische Teile des Güterverkehrs. --- II. Güterversand und Geschäftsgang in einzelnen Wirtschaftszweigen Expreßgut --- Stückgut. --- Nahrungs- und Genußmittel. --- Mehl und Mühlenerzeugnisse. --- Rohzucker. --- Verbrauchszucker. Textilien. Landwirtschaftliche Güter (einschl. Tierverkehr und Düngemittel). --- Kartoffeln. --- Obst und Gemüse. --- Getreide. --- Zuckerrüben. --- Tierversand. --- Düngemittel. --- Kohle --- Der Reichsbahnversand im Konjunkturverlauf. --- Gliederung des Kohlenverbrauchs nach Verbrauchergruppen. --- Anteil der Reichsbahn am deutschen Kohlenversand. --- Eisen- und Stahlindustrie. --- Erze. --- Roheisen und Rohstahl. --- Walzwerkserzeugnisse, Eisen- und Stahlwaren. --- Nichteisenmetalle. --- Hüttenkalk. --- Baugüter. --- Natürliche Steine. --- Künstliche Steine. --- Holz. --- Erde, Kies, Sand usw. --- Zement. --- Baukalk. --- Sonstige Baugüter. Sonstige Güter. --- Nebenerträge. --- III. Die Hauptgütergruppen im Konjunkturverlauf. --- IV. Einfluß des Lastkraftwagens auf den Güterverkehr der Reichsbahn. --- V. Zur Methode der Vorausschätzung im Güterverkehr. --- Literatur.