Preis:
120.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
126.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Thomas Mertens
Thomas Mertens
Winterfeldtstrasse 51
10781 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
? / abc
Beschreibung:
Original-Broschüre der Zeit (14,8 x 20,8 cm), mit 31 einseitig bedruckten Blatt, davon 28 mit ganzseitigen Illustrationen, bis auf einen Lageplan alle nach fotographischen Vorlagen. Viele Motive mit Ansichten technischer Apparate. -- Sehr selten, nur ein Exemplar im KVK verzeichnet (Technikmuseum Berlin). -- Zustand: Einband fleckig. Rücken lädiert. Innen guter Zustand.
Bemerkung:
Über die Apparate-Fabrik Treptow: Der Konzern AEG kaufte 1926 die Grundstücke Hoffmannstraße 17-23 (seit Dezember 2010: Martin-Hoffmann-Straße) in Berlin-Alt-Treptow und errichtete dort nach Plänen von Ernst Ziesel die Apparate-Werke Treptow (AT), die 1928 bereits 4000 Menschen beschäftigten. Dort wurden elektrische Schaltgeräte, Messinstrumente (Stromzähler), Rundfunkempfänger (Röhrenradios) sowie Relais und Quecksilberdampfgleichrichter hergestellt. Noch wenige Monate vor Kriegsende zu 80 % zerstört, wurden die Apparate-Werke Treptow 1948 zur Sowjetischen Aktiengesellschaft (SAG) und in Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow (EAW) umbenannt. Nach der Übergabe in DDR-Besitz wurden die EAW 1954 zum VEB Elektro-Apparate-Werke Berlin-Treptow "Friedrich Ebert". (Quelle: wikipedia.)