Beschreibung:

IX; 659 Seiten sowie Anhang mit 32 Karten; mit Tabellen; 21,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; mit leichten Gebrauchs- und Lagerspuren; Einband berieben u. m. hs. Besitzvermerk; Titelblatt mit hs. Besitzvermerk; einige wenige Seiten gering nachgedunkelt / gutes, stabiles Exemplar. - ORIGINAL / Eventuelle Verlagsbeilagen nicht enthalten. - Eine zusammenfassende und ins einzelne gehende Darstellung des organisatorischen Aufbaus der Deutschen Reichsbahn fehlte bis jetzt. Das vorliegende Handbuch soll diese Lücke schließen. Es knüpft dabei in gewissem Sinne an die bis 1913 erschienenen "Geschäftlichen Nachrichten" der ehemals preußisch-hessischen Staatsbahnen an. Das Reichsbahn-Handbuch soll jedem Eisenbahner ein Hilfsmittel und Nachschlagebuch über Organisation und Einrichtungen der Reichsbahn sein. Darüber hinaus wird es den Kreisen der Wirtschaft, Handel und Industrie bei ihrer Arbeit mit der Reichsbahn gute Dienste leisten. Bei späteren Auflagen des Buches wird noch mehr versucht werden, die Zahlenangaben der Tabellen, namentlich durch Wahl eines gleichen Stichtages, auf eine einheitliche Grundlage zu stellen. Wo nichts anderes angegeben ist, liegt der Stand von Anfang 1926 zu Grunde. Anregungen zur Ausgestaltung des Handbuches, von welcher Seite sie auch kommen, sind willkommen. - Berlin, im März 1927 (Vorwort) // INHALT (Auszug) : Organisation der Reichsbahn ----- Aufbau der Deutschen Eeichsbahn- Gesellschaft. ----- Gliederung der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft. ----- Mitglieder des Verwaltungsrats und des Vorstandes. ----- Hauptverwaltung und Hauptprüfungsamt. ----- Gruppenverwaltung Bayern. ----- Reichsbahndirektionen. ----- Eisenbahn-Zentralamt. ----- Zentrale Ämter bei der Gruppenverwaltung Bayern. ----- Oberbetriebsleitungen. ----- Reichsbahndirektionen. ----- Übersicht der Reichsbahndirektionen. ----- Übersicht der von den Reichsbahndirektionen betriebenen Strecken. ----- Ämter und ihre Gliederung. ----- Bezeichnung der Ämter usw. ----- Zahl der zu den Reichsbahndirektionen gehörigen Ämter usw. ----- Übersicht der Ämter usw. ----- Übersicht der von den Ämtern usw. verwalteten Strecken. ----- Werkstättenorganisation. (Eisenbahn-Ausbessserungswerke und Hauptwerkstätten). ----- Selbständige Bauabteilungen usw. und ihre Bauausführungen. ----- Versuchsstellen und Hilfsbetriebe. ----- Technische Versuchsstellen. ----- Psychotechnische Versuchsstellen. ----- Reichsbahneigene Holztränkungsanstalten. ----- Geschäftsführende Direktionen. ----- für das Werkstättenwesen - für die Beschaffung von Werkstoffen - für Wärmewirtschaft. ----- für Auslandstarife in Personentarifverbänden ----- ? Zum Zahnstangenbetrieb eingerichtete, elektrisch betriebene und Schiffsstrecken. ----- Streckenverhältnisse, Stationseinrichtungen, wichtige Brücken- und Tunnelbauten der Deutschen Reichsbahn. ----- Bahnlängen. ----- Unterbau. ----- Oberbau. ----- Hochbauten und sonstige bauliche Anlagen der Stationen. ----- Sicherungs- und Fernmeldeanlagen. ----- Ladeeinrichtungen für den öffentlichen Verkehr. ----- Abfertigungsbefugnisse und Einrichtungen der Stationen. ----- Wichtige Brücken der Deutschen Reichsbahn. ----- Wichtige Tunnel der Deutschen Reichsbahn. ----- II. Fahrzeuge der Reichsbahn ----- Fahrzeugbestand. ----- Gattungsbezeichnungen der Lokomotiven und Wagen. ----- Gattungsbezeichnung und Nummerung der Dampflokomotiven. ----- Gattungsbezeichnung der Reichsbahn-Personen-, Gepäck- und Postwagen. ----- Gattungsbezeichnung der Reichsbahn-Güterwagen. ----- Zahl und Stationsorte der Geräte- und Arztwagen (Hilfszüg. ----- III. Personal der Reichsbahn ----- Verteilung der Beamtenklassen auf die Besoldungsgruppen. ----- Verteilung der Beamtenklassen auf die Dienstzweige. ----- Verteilung der Beamten auf die Besoldungsgruppen, aus denen sie Gehalt beziehen, in vH der Gesamtzahl. ----- Personalstand der Deutschen Reichsbahn im Oktober 1926. ----- IV. Betriebs- und Verkehrsleistungen der Reichsbahn ----- Betriebsleistungen der Reichsbahndirektionen 1925. ----- Verkehrsleistungen der Reichsbahndirektionen 1925. ----- Betriebs- und Verkehrsleistungen der Deutschen Reichsbahn in den Jahren 1925 und 1913. ----- Statistische Angaben über den Personenverkehr in den Jahren 1925 und 1913 - (u.v.a.m.)