Preis:
22.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
22.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
144 ; XVI Seiten; graph. Darst.; Illustr.; Tab.; 30 cm; kart.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; der illustr. Einband berieben u. etwas nachgedunkelt. - Vorworte u.a. von Ernst Peters; W. Metzger; S. Werner. - ... Leinhausen hatte relativ früh eine endgültige Gestalt erreicht als großes Werk für fast alle Arbeiten, die die Eisenbahn einem Erhaltungswerk zu vergeben hat. Diese Vielseitigkeit hat sich stets erhalten. Die Anpassung an den technischen Fortschritt war und ist selbstverständlich. Die Anpassung an veränderte Produktionsvorgaben war ohne hervorhebenswerte Probleme, solange die etwa 2600 Regelarbeitsplätze besetzt werden konnten. Es zeigte sich jedoch schon bei der Neuordnung des Werkstättendienstes nach 1925, daß ein ,,typenreines" Werk nur 1000-2000 Arbeitsplätze benötigte. Kriegs- und Nachkriegszeit ließen dieses Ziel in den Hintergrund treten. Doch um so schärfer trat das Problem dann nach 1950 wieder hervor. Auch für das Ausbesserungswerk Hannover war der einst passend geschneiderte Rock unter den heutigen Gegebenheiten zu groß geworden. Nach mancherlei unbrauchbaren Vorschlägen verschiedener Seiten zeichnete sich 1970 eine Lösung ab, die eine räumliche Konzentration gestattete. Dieses Vorhaben, 1976 begonnen, wird Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Wenn dann auch noch der Stoff dienst neugeordnet sein wird, ist das Ziel der räumlichen Schrumpfung auf das richtige Maß erreicht. ? (S. Werner) / INHALT : Geschichte eines Werkes. - Erste Werkstätten in Hannover. - Die Königl.-Preußische Hauptwerkstätte Leinhausen. - Werkstätteninspectionen und -ämter in Leinhausen. - Vom Eisenbahnwerk Leinhausen zum RAW Hannover. - Bundesbahn-Ausbesserungswerk Hannover. - Rund um Leinhausen. - Werkfeuerwehr - Schutz zu jeder Zeit. - Das Bundesbahn-Sozialwerk. - Die Eisenbahn auf Briefmarken. - Colonie Leinhausen. - Von der Ausbildung junger Menschen. - Aufgaben im Wandel der Zeit. - Lokomotivausbesserung mit Unterbrechungen. - 85 Jahre Güterwagenausbesserung. - Gestern, heute, morgen: Reisezugwagen. - Umbauprogramme 1953-1965. - Auch Triebwagen und Kraftfahrzeuge. - 7 Jahrzehnte Weichen und Oberbaugeräte. - Zentrale Fertigungen zu jeder Zeit. - Der jüngste Zweig: Signalfertigungen. - Materialwirtschaft - Millionenumsätze hinter den Kulissen. - Auch die Verwaltung gehört dazu. - Werkabteilungen (Göttingen, Porta, Braunschweig). - Wege zum modernen Nahverkehrswagen. - Grundproblem des Nahverkehrs. - Von der Postkutsche zum Abteilwagen. - Luft braucht der Mensch zum Leben. - Von menschlichen Bedürfnissen. - Wärme und Licht gehören dazu. - Nahverkehr mit Obergeschoß. - S-Bahn mit Abteilwagen. - Vierte Klasse. - Durchgangswagen. - Vom Abteilwagen zur Donnerbüchse. - Sind Eilzugwagen Personenwagen ?. - Abweichungen vom Wege/Aus alt wird neu. - Der ,,Silberling". - Anhang: Lebendige Vergangenheit. - (Auszüge aus "Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens") - Übersichtliche Zusammenstellung der Personenwagen auf der Taunus- und Bonn-Cölner-Eisenbahn, 1847 - Preise der Akkordarbeiten in den Werkstätten der Taunus-Eisenbahn, 1847. - Übersicht der Lokomotiv-und Wagenfabriken in Deutschland und Österreich,1873. - Eigentumsmerkmale der Staatsbahnen und Verzeichnis der Werkstätten für Güterwagen, 1911.