Beschreibung:

288 S. Leinen.

Bemerkung:

Ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt Einleitung Erster Teil Vater, Sohn und Geist Vorbemerkung: Ist Gott erkennbar? I. Der Vatergott Vom Grund der Welt - 1. Anschauung: Erdengrund - Die Allmacht Gottes - 2. Anschauung: Ruhe und Erhabenheit der Hochgebirgswelt - 3.Anschauung: Sternenall - Warum ist nicht nichts? - Christliches Verhältnis zur Natur - Woher stammt die Substanz der Welt - 4. Anschauung: Frühling - Zwischenergebnis - Ist Gott ein persönliches Wesen? - Gott als Vater - Vaterunser - Himmlischer und irdischer Vater - Der weibliche Aspekt der Gottheit - Das »Vorangehen« Gottes - 5. Anschauung: Augustnatur - Zusammenfassung II.DerSohnesgott Vom Vater zum Sohn - Menschwerdung des Sohnes I - Menschwerdung des Sohnes II - Christus: Menschenbruder - Wie nah ist uns Christus ? - Kreuz und Aufer stehung - Der kosmische Christus: Weltenwerden - Christus und der Jahreslauf - Der Auferstandene: männlich-weiblich - Überblick III. Der Geistgott Weisheit und Schönheit in der Welt - Was heißt »heiliger« Geist? - Heilender Geist, unheile Welt - 1.Beispiel: Der Schlaf - 2.Beispiel: Abstammung des Menschen - Unheilige Geister - Faszination oder Aufschwung im Denken - Ausschaltung des Menschen - Der Geist vom Vater und vom Sohn ausgehend - Geistwirkung durch Christus - Geistgedanken im Kultus - Zwischenergebnis - Freiheit durch Erkenntnis - 3. Beispiel: Das Leben ist nicht sinnlos und leer - Nietzsches Übermensch - Der Mensch ist als schöpferisches Wesen frei - Pfingsten - 1.Bild des Geistes: Licht und Flamme - 2. Bild des Geistes: Taube - Alte und neue Schöpfung - 3. Bild des Geistes: Wind - Der Tröster - Individualität und Gemeinschaft - Idee der Kirche - Der weibliche Aspekt des Geistes Zweiter Teil Dreieinigkeit und Dreifaltigkeit Drei Götter oder ein Gott? - Vom Glauben zum Erkennen - Die Dreiheiten - Dreiteilung, Dreigliederung - Dreigliedrigkeit der Pflanze: ein Urbild - Die Trinität: dreigliedrig, nicht dreigeteilt - Der Mensch: Teil oder Glied der Welt ? - Drei in eins - Vom Zusammenwirken der Trinität Dritter Teil Die Trinität - Anschauung und Dogma I. Die Trinität in der Geistesgeschichte der Menschheit Mythologische Anschauungen - Die Mysterien des Altertums - Das Alte Testament - Das Neue Testament - Entwicklung des Dogmas II. Lebendige Auffassung der Trinität heute: Anthroposophie Grundverständnis - Die Erkenntnistheorie Rudolf Steiners - Dreigliederung - Die Trinität und das Böse - Vater, Sohn und Geist im Leben des Menschen - Trinität und Naturerkenntnis III. Wirken aus der Kraft der Trinität: erneuertes religiöses Leben Grundtatsachen - Taufe - Der Jahreslauf: trinitarisch - Die Episteln - Die Trinität und die Sakramente Anmerkungen. ISBN 9783878384922