Beschreibung:

1.241 S. Leinen.

Bemerkung:

sehr guter Zustand - Beiträge -- Alegiani, R.: Analytische Psychotherapie im Alter - was den Prozess trägt -- Balzer, W.: Subjekt und Synapse. Streifzüge durch die Umwelten von Menschen und Maschinen -- Bohleber, W.: Editorial: Neue Befunde zum Traum und seiner Deutung -- Editorial: Zum Tod von Margarete Mitscherlich -- Fernando, J. : Trauma und der Zeroprozess -- Fischmann, T, M. Leuzmger-Bohleber und H. Kachele: Traumforschung in der Psychoanalyse: Klinische Studien, Traumserien, extraklinische Forschung im Labor -- Grubrich-Simitis, L: Keime psychoanalytischer Grundkonzepte. Zu den Brautbriefen von Sigmund Freud und Martha Bernays -- Gurevich, H. : Die Sprache der Abwesenheit -- Holderegger, H. : Trauma und Übertragung -- Hortig, V., und U. Moser: Interferenzen neurotischer Prozesse und introjektiver Beziehungsmuster im Traum -- Transformationen in der analytischen Mikrowelt. Verlaufsanalyse am Beispiel einer kinderanalytischen Stunde -- Hübner, W ; Diesseits der Deutung. Berühren, verführen, anerkennen -- Jiménez, J.P. : Tradition und Erneuerung in der Traumdeutung Kattermann, V.: Vom allmählichen Metabolisieren der Vergan -- genheit. Versuch einer Differenzierung im Verständnis sozialen Erinnerns -- Kobylinska-Dehe, E. : Freud und die flüchtige Moderne Koppenfels, M. von: Ein Schloss am Meer. Freuds Traum vom -- "Frühstücksschiff" und das Affektkapitel der Traumdeutung -- Lachauer, R.: Die Erarbeitung eines Fokus als kreative Hilfe bei Behandlungskrisen -- Leky, L. G. : For ever silent. Dialog zwischen Psychoanalyse und Zen? -- Leuschner, W; Zum Verhältnis von Primärvorgang und Traumbildung -- Levitt, C. : Sigmund Freuds intensive Lektüre der Schriften Ludwig Feuerbachs -- May, U. : Zur Frühgeschichte der Analerotik -- Müller-Pozzi, H: Der Andere und das Objekt. Zur Metapsychologie der frühen Objektbeziehung -- Niedecken, D. : Vorformen logisch-diskursiven Denkens -- Nissen, B.: Hat die Psychoanalyse die Struktur einer wissenschaftlichen Theorie? -- Plenker, EP: Paula Heimann und die Neubestimmung der Gegenübertragung als Quelle von Verständnis -- Reed, G.S.: Zur Bedeutung des transformativen Übersetzens für die heutige Psychoanalyse.