Beschreibung:

236 S. ; 21 cm kart.

Bemerkung:

Sauber erhalten. Vorwort des Herausgebers der Reihe Ars viva 7 Einleitung: Burckhardt als Kritiker 9 I. Burckhardts ?Einleitung in die Ästhetik der bildenden Kunst" 17 1. Das Vorlesungsmanuskript von 1863 19 1.1. Der komplexe Ursprung der Kunst 20 1.2. Die Triebkraft der Kunst 27 2. Der weite Weg vom idealen Willen zur idealen Form . 34 2.1. Der Richtungssinn in der Kunst 34 2.2. Die Bedingungen der Idealität 37 2.3. Die Entwicklungsstufen des Schönen 44 2.4. Das Gesetz der Kompensation 52 3. Die dualistische Struktur der Betrachtung 59 II. Die Entwicklung von der Ästhetik zum Rangsystem . 81 1. Der Entwurf im Kontext 83 1.1. Burckhardt und die Ästhetik Friedrich Theodor Vischers 83 1.2. Burckhardt und der Historismus 94 1.3. Burckhardt und die Kunstliteratur Die Tradition der Klassifizierungssysteme . . . 97 2. Die ästhetische Prozeßführung und ihre Kriterien . . 108 2.1. Burckhardts ?Rangsystem" 109 2.2. Die Normen des Rangsystems 116 a) Der Maßstab der Aufgabenlösung 116 b) Der Maßstab des Fortschritts bis zur erneuten Vollendung 120 c) Der Maßstab der Persönlichkeit 127 d) Der Maßstab der sozialen Stellung 135 e) Werkimmanente Kriterien 138 f) Aspekte der Rezeption 146 3. Ein Anwendungsfall: Anton van Dyck III. Die Gründe des literarischen Schweigens und der Wandel der kunsthistorischen Arbeit 169 1. Methodische Inkohärenzen 173 1.1. Das Problem der Vermittlung von Erfahrung und Idee 173 1.2 Das Verhältnis von Kunsttheorie und Kunst- kritik 176 2. Inhaltliche Brüche 181 2.1. Die fehlende Kontinuität in der Geschichte der Kunst 184 2.2. Die Veränderung der anthropologischen Konstante 186 3. Die Diagnose der Moderne 188 3.1. Die entfesselte Subjektivität als Kennzeichen des modernen Künstlers 188 3.2. Der dekulturisierte Betrachter der Moderne . . 195 4. Burckhardts Konsequenzen: Abschied von der Konstruktion 199 4.1. Die Rolle der Erinnerung 200 4.2. Der Künstlerrat 201 4.3. Der Mut zum Dilettantismus oder Der Kunst- historiker nach seinem Bilde 204 5. Moderne und was nun? 208 IV. Burckhardts Kriterien und die Moderne 211 Der Kunsthistoriker als Kunstkritiker? 218 Burckhardt als ein ?Protest gegen die Vernichtung der Wertunterschiede" 222 Literaturverzeichnis ISBN 9783205055181