Preis:
20.00 EUR zzgl. 2.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
22.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
DAS BÜCHERHAUS
Hermann Wiedenroth
Im Beckfeld 48
29351 Bargfeld/Celle
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Warensendung
Lieferzeit:
5 - 14 Werktage
Beschreibung:
30 Ss., 3 Bll. 4°. Grün EnglBr. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel, goldgeprägt. Druckpresse a.d. vorderen u. Linienrahmen a.d. vorderen u. hinteren Umschlag (Umschlag am Rücken leicht geblichen, hinten i.d. unteren Ecke mit kl. Klebespur von entferntem Preisschildchen).
Bemerkung:
ERSTE AUSGABE. - Eins von 600 Exemplaren der gewöhnlichen Ausgabe (Gesamtauflage 900 Exemplare). - "... als Autor von Sonetten wußte Valéry ..., welches Vergnügen es bereitet, in einer gegebenen Form sich zu versuchen: Spiel und Ernst, Anstrengung und Leichtigkeit, Zufall und Notwendigkeit - Möglichkeiten der Transformation von Erfahrungen, Beobachtungen, Spekulationen in sprachliche Form, wie sie die freie Rede nicht bieten kann. Wer sich einen Begriff von dieser heiteren Anstrengung machen möchte, lese die folgenden Seiten meines Freundes Ludwig Harig ..." (Vorwort). - Ludwig Harig (1927-2018), Schriftsteller und Übersetzer. - Olaf Reeck (geb. 1938 in Berlin), nach seinem Grafik-Studium in Saarbrücken bei Oskar Holweck und Robert Sessler Grafiker in einer Werbeagentur und in einem Stahlunternehmen sowie Chef-Designer in einer Werbeagentur mit Schwerpunkt Illustration, seit 2004 freischaffend. - Jung A.28. - KLG D. - Spindler 91.15. - Von Hand gesetzt in der 14 p Bembo und der 14 p Dante Kursiv in der Werkstatt der Pfaffenweiler Presse; Druck Rolf Dettling, Pforzheim, auf Werkdruckpapir der Papierfabrik Schmeufelen, Oberlenningen. - Blockbindung, Bindearbeiten Emil Weiland, Karlsruhe, Umschlag unter Verwendung eines Ingrespapiers der Firma Milani in Fabriano (Italien).