Beschreibung:

xii, 384 Seiten, goldgeprägter HLdrbd. der Zeit, marmorierte Deckel, Goldschnitt, 16,5 x 10,5 cm.

Bemerkung:

Adolph Schirmer (auch: Adolf; 1821-1886) wurde in Hamburg geboren, sollte Kaufmann werden, studierte dann aber Alterthumskunde in Wien, dann Medizin in Göttingen, wurde Schauspieler und lebte schließlich als Schriftsteller in Wien. - EA. Schröder (1873), 538.2; Menzel 3 (1859) 492 ("sehr eigenthümlich"). - Der Band enthält u.a. die Gedichte: Die schönsten Sprachen; Das schlafende Mädchen; Klugheit (ein Hampelmann); Ein Grab; Todtentanz; Rebellentransport; Der Niagara; Helgoland; Helgoländer Sage; Paquita; Im Thiergarten da wandeln wir; An einen famosen Journalisten; Froschgedichte; Junge Lyrik von 1846; Fluraristokrat; Unsre Historiker; Ein Hoch den Pietisten... . Gering berieben und bestoßen; innen durchgehend etwas fleckig; sonst und insgesamt gutes Exemplar in attraktivem Einband.