Beschreibung:

188 S. ; 21 cm Broschiert.

Bemerkung:

Aus der Arbeitsbibliothek von Hans-Joachim Koloss, Kurator der Afrika-Abteilung des Museums für Völkerkunde Berlin. / From the working library of Hans-Joachim Koloss, curator of the African department of the Berlin Ethnography Museum. - Papierbedingt leicht gebräunt. - Seit Jahrzehnten beschäftigt sich die Ethnologie mit dem Phänomen des Brautpreises in afrikanischen Heiratssystemen. Die vorliegende Arbeit evaluiert die Beiträge der Wirtschaftsethnologie. Sie verdeutlicht, daß die Ansätze, die sich in ihrer Analyse auf die Zirkulation von Frauen gegen Güter beschränken, den rezenten Transformationen der afrikanischen Heiratssysteme nicht gerecht werden können. Nur die Einbeziehung der Produktionsweisen kann den Brautpreis in seiner vollen gesellschaftlichen Tragweite erfassen. - Es ist das Ziel dieser Arbeit, verschiedene Theorien zum Brautpreis im Lichte der ihnen zugrunde liegenden Wirtschaftstheorien zu untersuchen. Es soll versucht werden zu zeigen, daß die verschiedenen Wirtschaftstheorien die jeweiligen Interpretationen des Brautpreises von vornherein in vorgegebene Bahnen lenken und das Ergebnis zu einem gewissen Grad determinieren. Damit soll unter anderem auch gezeigt werden, daß die Darstellung eines Phänomens nicht "objektiv" sein kann, sondern nur im Kontext der verwendeten gedanklichen Modelle der Realität verständlich und damit erst wissenschaftlich nutzbar wird. -- In meiner Vorgehensweise bleibt der ökonomische Faktor im Mittelpunkt, während andere, vor allem symbolische und rituelle Aspekte in den Hintergrund treten. -- Unumgänglich für die Fragestellung ist die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Konzepten von Ökonomie und ihrer Rezption in der Anthropologie. Nur unter dieser Voraussetzung kann die Logik in der Beweisführung zur Funktion und Interpretation des Brautpreises verdeutlicht werden. ISBN 9783820456400