Beschreibung:

196 S. Broschiertes Typoskript.

Bemerkung:

Leicht berieben, vergilbt, sonst guter Zustand. - Inhaltsverzeichnis: Vorklärungen und Problemstellung - Konflikte zwischen jüngeren und älteren Schülern an der Johann Gutenberg Schule - Dimensionen einer wirksamen moralischen Erziehung - Strategien der Wert- und Moralerziehung - Das moralische Selbst des Jugendlichen - Die Veränderung des moralischen Selbst in der Praxis: Das Beispiel einer Interventionsstudie mit Auszubildenden in einem Bankbetrieb - Exkurs: Der Wert der präkonventionellen und konventionellen Moral - Der Beitrag der Gleichaltrigen zur Moralentwicklung - Das Problem der Übereinstimmung von Urteil und Handeln im moralischen Bereich - Zu den Inhalten: Die Werte des Jugendlichen in einer "postindustrialisierten" Gesellschaft - Geschlechtsspezifische Unterschiede in Moral- und Identitätsentwicklung - Zusammenfassende Thesen zur Moralerziehung.