Beschreibung:

435 Seiten mit 4 Farbtafeln, 4 Schwarztafeln und 353 Bildern im Text. Leinen

Bemerkung:

Aus dem Vorwort (Seite 6 und 7): ... Der Verfasser hat sich bemüht, jedem Volk das zu geben, was ihm gebührt; in dieser Bemühung hat er vor allem eines für unerläßlich gehalten: nicht aus Büchern und von Abbildungen her die Kunst der Völker zu beurteilen, sondern aus der unmittelbaren Anschauung, wie sie nur wiederholte Reisen vermitteln können. An Ort und Stelle muß man die Kunstwerke erleben, in der sinnlichen und geistigen Atmosphäre ihrer jeweiligen Heimat, aus dem Volk heraus, das um sie herum arbeitet, sich sorgt, sich freut, das die Bilder und Plastiken liebt oder auch - sich nicht mehr sie kümmert. Auf diesen vielen Reisen ist dem Verfasser das Grundanliegen der Geschichtsbetrachtung immer klarer geworden: es gilt nicht nur Wissen zu mehren, sondern an der Geschichte sich selbst zu finden - in der Erkenntnis der das Abendland bestimmenden geistigen Mächte, in der Schau der Lebengesetze der Völker, ihrer Substanz, wie es Rothacker genannt hat, vor allem aber in der Liebe zum eigenen Volk und in der tätigen Bejahung seiner Möglichkeiten...---Zustand: minimale Gebrauchsspuren: verdunkelter und fleckiger Buchrücken, Einband ist berieben und bestoßen. Die Seiten sind sehr gut erhalten. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre