Beschreibung:

Frontispiz in Bd. 1 und Bd. 9; Bd. 1: CXC / 318 Seiten; Bd. 2: XXIII / 319; Bd. 3: 547; Bd. 4: 582; Bd. 5: 613; Bd. 6: 633; Bd. 7: IX / 573; Bd. 8: XVII / 618; Bd. 9: VII / 481 17 x 11 cm; gebundene Ausgabe: Halbledereinband mit goldgeprägtem Rücktentitel, goldgeprägten Ornamenten auf dem Rücken sowie schwarzem Kopfschnitt

Bemerkung:

Zustand: sehr gut; Einbände aller Bände berieben; Vorsätze und Schnitt gebräunt; Schnitt leicht stockfleckig; bei Bd. 3 bis 6 Buchrücken bestossen; bei Bd. 4 Papierbezug auf der Einbandvorderseite eingerissen und Seiten gewellt; bei Bd. 9 Einband am Gelenk ca. einen halben cm tief eingerissen --- zum Herausgeber: Der Publizist Edwin Rollett war bis 1937 Redakteur der "Wiener Zeitung" und Herausgeber der "Neuen Österreichischen Biographie". Von den Nationalsozialisten wurde er ins KZ Flossenbürg verschleppt. Nach dem Krieg leitete Rollett den Wiener Ullstein-Verlag. --- zur Ausgabe: Bd. 1: Einleitung von Edwin Rollett; Gedichte; Bd. 2: Sprüche und Epigramme, Aphorismen und Erzählungen; Bd. 3: Dramen / 1. Bd (Die Ahnfrau; Sappho; Das Goldenen Fließ); Bd. 4: Dramen / 2. Bd. (König Ottokars Glück und Ende; Ein treuer Diener seines Herrn; Des Meeres und der Liebe Wellen; Der Traum, ein Leben); Bd. 5: Dramen / 3. Bd. (Weh dem, der lügt! Ein Bruderzwist in Habsburg; Libussa; Die Jüdin von Toledo; Esther); Bd. 6: Dramen / Bd. 4 (Melusina; Jugendwerke; Fragmente; Satiren); Bd. 7: Ästhetische, literarische und politische Schriften; Bd. 8: Tagebücher (1808-1866); Bd. 9: Selbstbiographie, Briefe --- Die Bände sind in Fraktur gesetzt. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre