Beschreibung:

VI,150 S., Gr.-8°, OBrosch.

Bemerkung:

Unbeschnitten und unaufgeschnitten, Einband fleckig und etwas lädiert, wenige Blätter angeschmutzt und eselsohrig, insgesamt noch brauchbar (III) * "Dieses Projekt tritt nämlich einerseits für die Beibehaltung des Privateigentums an Boden und an Produktivmitteln ... und verlangt anderseits nach Abhilfe gegen die grenzenlose Bereicherung einzelner, ob diese im Erbrechtswege oder durch Ausartung des mobilen Kapitals und der privaten Monopole (Kartelle, Trusts) erfolgt". (Vorwort) Zentrale Instrumente sind Minimal- und Maximaleinkommen. 996